Pressemitteilungen
Nachfolgend finden Sie die bff-Pressemitteilungen.
Sie können sie per RSS abonnieren oder sich für den bff-Presseverteiler anmelden.
Projekt „Suse“ hilft online gegen Gewalt an behinderten Frauen und Mädchen
Weiterlesen … Projekt „Suse“ hilft online gegen Gewalt an behinderten Frauen und Mädchen
Qualität als oberstes Gebot - bff-Schlichtungsstelle nimmt ihre Arbeit auf
Weiterlesen … Qualität als oberstes Gebot - bff-Schlichtungsstelle nimmt ihre Arbeit auf
Pressemitteilung zum 25.11.: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Weiterlesen … Pressemitteilung zum 25.11.: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
bff Pressemitteilung: EU-weite Studie zum Thema Gewalt gegen Frauen veröffentlicht
Weiterlesen … bff Pressemitteilung: EU-weite Studie zum Thema Gewalt gegen Frauen veröffentlicht
Stalking bleibt aktuell – bff informiert über Zahlen und Fakten
Weiterlesen … Stalking bleibt aktuell – bff informiert über Zahlen und Fakten
Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen eröffnet
Weiterlesen … Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen eröffnet
Pressemitteilung: bff begrüßt Wahl zum Unwort des Jahres 2012: "Opfer-Abo"
Weiterlesen … Pressemitteilung: bff begrüßt Wahl zum Unwort des Jahres 2012: "Opfer-Abo"
Zum 25.11.2012: bff veröffentlicht Sicherheitstipps für blinde Frauen
Weiterlesen … Zum 25.11.2012: bff veröffentlicht Sicherheitstipps für blinde Frauen
Presseerklärung zum Abschlussbericht des Runden Tisches
Weiterlesen … Presseerklärung zum Abschlussbericht des Runden Tisches
Frauen mit Behinderung besonders stark von Gewalt betroffen
Weiterlesen … Frauen mit Behinderung besonders stark von Gewalt betroffen
Streitsache Sexualdelikte: Die Gerechtigkeitslücke für Frauen muss geschlossen werden!
Weiterlesen … Streitsache Sexualdelikte: Die Gerechtigkeitslücke für Frauen muss geschlossen werden!
Gewalt gegen Frauen und Mädchen – Beratung stärkt Betroffene
Weiterlesen … Gewalt gegen Frauen und Mädchen – Beratung stärkt Betroffene
K.O.-Tropfen: Immer mehr Opfer sexueller Gewalt
Weiterlesen … K.O.-Tropfen: Immer mehr Opfer sexueller Gewalt