bff Qualitätssicherung

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung

Im Dezember 2024 hat der bff nach einem zweijährigen verbandsinternen Diskussions- und Abstimmungsprozess Qualitätsstandrads für Fachberatungsstellen im bff veröffentlicht. Grundlage war die 2007 erstellte und 2013 überarbeitete Handreichung zur Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Beratungsarbeit der Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen.

Die Qualitätsstandards sind als Ziel und Best Practice zu verstehen. Sie dienen dazu, das Beratungsangebot für die Nutzer*innen zu optimieren und qualifizierte Präventions-, Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Sie sind keine statischen Normen, sondern eine Richtschnur zur Qualitätssicherung und -entwicklung der einzelnen Fachberatungsstellen im bff.

Die Qualitätsstandards

  • wirken als Leitlinien nach innen für hauptamtliche Mitarbeiter*innen, Honorarkräfte, Praktikant*innen, aber auch für Vereinsmitglieder und  Vorstandsmitglieder, die häufig geschäftsführende Aufgaben übernehmen. Sie dienen dem Selbstverständnis, der Reflexion, dem Austausch und der kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Arbeit.

  • zeigen die spezifische Qualität der im bff organisierten Fachberatungsstellen und verdeutlichen die Notwendigkeit, ihnen von Seiten der Verwaltung, Politik und Gesellschaft angemessene Ressourcen für ihre Arbeit zur Verfügung zu stellen.  

  • bieten Initiativen, Vereinen und Verbänden, die zukünftige Fachberatungsstellen etablieren möchten, differenzierte und verständliche Informationen.

Die Standards werden kontinuierlich im Rahmen des bff sowie in den einzelnen Einrichtungen auf ihre Bedeutsamkeit für Zielsetzungen, Aktualität und Anwendbarkeit überprüft und weiter entwickelt.