Mitglied des BFF | Frauen*Therapie- und BeratungsZentrum Amanda
Träger: Amanda e. V., unabhängiger Frauenverein
Adresse & Kontakt
Frauen*Therapie- und BeratungsZentrum Amanda
Roscherstr. 12
30161
Hannover
Telefon: 0511 885970
E-Mail: mail@amanda-ev.de
Website: http://amanda-ev.de
Öffnungszeiten
nicht öffentlich
Fachsprechstunden:
- Mo 12:00-14:00 Uhr (telefonisch - Thema: Trauma & Gewalt);
- Mi 17:00-19:00 Uhr (offen - alle Fachthemen);
- Do 12:00-14:00 Uhr (offen - Thema: Essstörungen)
Hinweis: Online-Beratung vorhanden
Telefonische Erreichbarkeit
Zu den Sprechstunden (ansonsten Anrubeantworter vorhanden)
Beratungsschwerpunkte
- psychische Gewalt
- sexualisierte Gewalt/Vergewaltigung
- sexuelle Belästigung
- sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
- Traumabewältigung
- Trennung und Scheidung
- Psychische und physische Gesundheit
- Essstörungen
- Schwierige Lebenssituationen
- digitale Gewalt
- häusliche Gewalt/Gewalt in (Ex)Partnerschaften
- Stalking
- Mobbing
Zusätzliche Angebote
- Gruppenangebote z.B. angeleitete Gruppen, Selbsthilfegruppen
- Präventionsangebote
- Onlineberatung: E-Mail- und Chatberatung
Besonderheiten
Weitere Beratungsschwerpunkte:
- Beratung für Frauen* die Leistungen beim JobCenter beziehen (§16a)
- Trauma und Gewalt im Kontext von Schwangerschaft und Geburt
- Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung
- Anlaufstelle für Essstörungen
Zusätzliche Angebote:
- Traumasensibles Yoga
- Walk & Talk für Frauen*
- SoulCollage (kunsttherapeutisches Angebot)
- Gruppe: Transgenerationale Weitergabe von Traumata
- Onlineberatung
Erreichbarkeit:
- Erreichbarkeit der Beratungsstelle nicht rollstuhlgerecht
An wen richtet sich das Angebot?
- Frauen*
- Angehörige und unterstützende Personen
- Eltern
- Fachkräfte (z. B. Lehrer*innen, Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen)
- Polizei/ Justiz
- Senior*innen
- Trans* oder nicht-binäre Personen
Beratung ist in folgenden Sprachen möglich
Deutsch, Englisch - English
Barrierefreiheit/Zugänglichkeit für Betroffene mit Behinderung
- Informationen/Materialien in leichter Sprache vorhanden
- Räume: sind Nicht rollstuhlgerecht
- Beratung in leichter Sprache möglich
- Aufsuchende Angebote für Betroffene
Anfahrt
- Königstrasse
- Thielenplatz/Schauspielhaus
- Hauptbahnhof