Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Deutsche Gebärdensprache
 
  • English
  • Türkçe
  • العربية
Notausstieg
Navigation überspringen
  • Startseite
  • Das ist Gewalt Submenü anzeigen
    • Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung Submenü anzeigen
      • Zahlen über die Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderungen
      • Warum erleben so viele Frauen und Mädchen mit Behinderungen Gewalt?
      • Wer sind die Täter bei Gewalt?
      • Was sind die Folgen von Gewalt?
      • Was kann man tun gegen Gewalt?
      • Was kann man machen, damit Gewalt erst gar nicht passiert?
    • Übergriffe Submenü anzeigen
      • Das alles sind Übergriffe
    • Gewalt zuhause Submenü anzeigen
      • Zahlen über Gewalt zuhause
      • Arten von Gewalt zuhause
      • Was sind die Folgen von Gewalt?
      • Was kann man tun bei Gewalt?
      • Was kann man gegen Gewalt machen? Wer kann helfen?
      • Kinder und Gewalt zuhause
      • Was kann man tun? Wie kann man den Kindern helfen?
    • Gewalt im Alltag
    • Sexuelle Gewalt Submenü anzeigen
      • Sexuelle Belästigung
    • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Submenü anzeigen
      • Was ist sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz? Submenü anzeigen
        • Beispiele für sexuelle Belästigung am Arbeits-Platz
        • Wem passiert sexuelle Belästigung am Arbeits-Platz?
        • Wer belästigt andere Menschen am Arbeits-Platz?
      • Wie geht es Betroffenen nach der sexuellen Belästigung? Submenü anzeigen
        • Welche Folgen kann es in Ihrem Privat-Leben haben?
        • Welche Folgen kann es für Ihre Gesundheit haben?
        • Welche Folgen kann es für Ihre Arbeit haben?
      • Wichtige Gesetze Submenü anzeigen
        • Das Allgemeine Gleichbehandlungs-Gesetz
        • Das Straf-Recht
      • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz: Das können Sie tun
      • Wo gibt es Hilfe? Submenü anzeigen
        • Unsere Internet-Seite
        • Hilfe-Telefon gegen Gewalt
      • Wörter-Liste Submenü anzeigen
        • Allgemeines Gleichbehandlungs-Gesetz
        • Anwalt und Anwältin
        • Anzeige machen, Straf-Anzeige
        • Beschwerde
        • Bisexuell
        • Betriebs-Rat
        • Beweis
        • Diskriminierung
        • Frauen-Beauftragte
        • Gleich-Stellungs-Beauftragte
        • Gerichts-Verfahren
        • Lesbisch
        • Pflichten
        • Queer
        • Rassismus
        • Rechte
        • Schwer-Behinderten-Vertretung
        • Schwul
        • Sexuelle Belästigung im Allgemeinen-Gleichbehandlungs-Gesetz
        • Sexuelle Belästigung im Straf-Gesetz-Buch
        • Sexueller Missbrauch im Straf-Gesetz-Buch
        • Sexuelle Nötigung im Straf-Gesetz-Buch
        • Stalking
        • Straf-Recht
        • Straf-Tat
        • Tabu
        • trans*Personen
        • Übergriff
        • Vergewaltigung
        • Werkstatt-Rat
    • Vergewaltigung Submenü anzeigen
      • Wie erlebt eine Frau die Tat?
      • Vor-Urteile und Lügen über Vergewaltigung
      • Was sind die Folgen von einer Vergewaltigung?
      • Zum Arzt gehen
      • Vielleicht haben Sie Angst, dass Sie schwanger sind?
      • Die Anzeige
    • Körperliche Gewalt Submenü anzeigen
      • Welche Folgen hat körperliche Gewalt?
      • Was kann man gegen körperliche Gewalt machen?
    • Seelische Gewalt Submenü anzeigen
      • Wer sind die Täter?
      • Woran erkennt man seelische Gewalt?
      • Was sind die Folgen von seelischer Gewalt?
      • Was kann man gegen seelische Gewalt machen? Wie kann man den Frauen helfen?
    • Digitale Gewalt Submenü anzeigen
      • Was ist digitale Gewalt? Submenü anzeigen
        • Das ist uns wichtig
      • Beispiele für digitale Gewalt Submenü anzeigen
        • Gewalt mit Fotos und Bildern
        • Bedrohung und Beleidigung im Internet
        • Wenn jemand meinen persönlichen Bereich verletzt
        • Eine andere Person lügt und sagt: Die Person ist ich
        • Wenn sich jemand Vertrauen erschleicht
      • Das sind meine Rechte Submenü anzeigen
        • Fotos und Videos von mir
        • Infos zu meiner Person
        • Fotos und Infos weitergeben
        • Handy-Nummer und E-Mail-Adresse
        • Ich darf immer Nein sagen
        • Privat-Sphäre: Mein persönlicher Bereich
        • Spiele im Internet
        • Das Handy ausschalten
      • Sie können sich Hilfe holen! Submenü anzeigen
        • Sie sind nicht allein!
        • Beratungs-Stellen in Ihrer Nähe
        • Das Projekt Suse hilft
      • So können Sie sich schützen Submenü anzeigen
        • Technik und Sicherheit
        • Was ist für Menschen mit Behinderungen wichtig?
        • Mehr Infos in Leichter Sprache
      • Kampagne digital und real Submenü anzeigen
        • Die Kampagne: digital und real
        • Unsere Videos gegen digitale Gewalt
      • Wörter-Liste Submenü anzeigen
        • Chat
        • Digital
        • Digitale Gewalt
        • Face-Book
        • Frauen-Beauftragte und Gleichstellungs-Beauftragte
        • Grooming
        • Hate-Speech
        • Häusliche Gewalt
        • Mobbing, mobben
        • Online-Dating
        • Privat-Sphäre
        • Rassismus
        • Rechte
        • Sexuelle Gewalt
        • Stalking
        • trans*Personen
        • WhatsApp
    • Verfolgt werden Submenü anzeigen
      • Was sind die Folgen, wenn Frauen verfolgt werden?
      • Was kann man dagegen machen?
    • K.O.-Tropfen Submenü anzeigen
      • Woran kann man K.O.-Tropfen bemerken?
      • Was kann man machen? Wie kann man den Frauen helfen?
      • Was kann man gegen K.O.-Tropfen machen?
    • Hier ist meine Grenze
    • Schutz vor Gewalt für geflüchtete Frauen und Mädchen Submenü anzeigen
      • Wichtige Begriffe
      • Regeln im Asylrecht und Aufenthaltsrecht
      • Gewalt gegen Frauen als Grund für Asyl
      • Eherecht und Familienrecht
      • Medizinische Versorgung und Sozial-Leistungen
      • Geld für Beratung und Schutz von geflüchteten Frauen
      • Schutz vor Gewalt für geflüchtete Frauen in den Unterkünften
      • Geflüchtete Frauen im Frauenhaus
      • Können geflüchtete Frauen ihren Namen ändern, damit sie sicher leben?
      • Welche neuen Regeln zum Schutz vor Gewalt gibt es für geflüchtete Menschen?
      • Das Kirchen-Asyl
  • Das kann ich tun Submenü anzeigen
    • Wenn ich Gewalt erlebe Submenü anzeigen
      • Beratung hilft
      • Sich wehren
      • Die Täter
      • Selbst-Bestimmung
    • Wenn ich anderen helfen möchte
    • Gewalt ist verboten! Submenü anzeigen
      • Zur Polizei gehen
      • Gewalt-Schutz-Gesetz
      • Behinderten-Rechts-Konvention
  • Über uns Submenü anzeigen
    • Das macht der bff
    • Das machen Frauen-Beratungs-Stellen und Frauen-Not-Rufe
    • Suse - sicher und selbstbestimmt. Im Recht. Submenü anzeigen
      • Darum geht es beim Projekt
      • Das wollen wir im Projekt schaffen
      • Das sind die 5 großen Themen in Projekt
    • Suse - sicher und selbstbestimmt Submenü anzeigen
      • Das ist schwer für Frauen und Mädchen mit Behinderung
      • Das will Suse
      • Das machen wir
    • Suse vor Ort
    • Kontakt
  • Links Submenü anzeigen
    • Wörter-Liste
 
Kontakt
Hilfe in der Nähe
Suche
  • Startseite
  • Das ist Gewalt
  • Digitale Gewalt
  • Wörter-Liste
  • Face-Book
Navigation überspringen
  • Das ist Gewalt
    • Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung
    • Übergriffe
    • Gewalt zuhause
    • Gewalt im Alltag
    • Sexuelle Gewalt
    • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
    • Vergewaltigung
    • Körperliche Gewalt
    • Seelische Gewalt
    • Digitale Gewalt
      • Was ist digitale Gewalt?
      • Beispiele für digitale Gewalt
      • Das sind meine Rechte
      • Sie können sich Hilfe holen!
      • So können Sie sich schützen
      • Kampagne digital und real
      • Wörter-Liste
        • Chat
        • Digital
        • Digitale Gewalt
        • Face-Book
        • Frauen-Beauftragte und Gleichstellungs-Beauftragte
        • Grooming
        • Hate-Speech
        • Häusliche Gewalt
        • Mobbing, mobben
        • Online-Dating
        • Privat-Sphäre
        • Rassismus
        • Rechte
        • Sexuelle Gewalt
        • Stalking
        • trans*Personen
        • WhatsApp
    • Verfolgt werden
    • K.O.-Tropfen
    • Hier ist meine Grenze
    • Schutz vor Gewalt für geflüchtete Frauen und Mädchen
 

Face-Book

Face-Book spricht man so: Fäiß·buck.

Das ist eine Internet-Seite.

Face-Book ist auch für das Handy.

 

Auf Face-Book schreiben Menschen über sich.

Und sie zeigen Fotos von sich.

Menschen können sich dort miteinander unterhalten.

 

Jeder Mensch bestimmt dort selbst:

Was möchte ich von mir erzählen.

Und wer darf das sehen.

Weitere bff-Angebote
Navigation überspringen
  • bff: Frauen gegen Gewalt e.V.
  • Suse hilft - Frauen und Mädchen mit Behinderung stärken
  • Aktiv gegen digitale Gewalt
  • Was geht bei Euch? - Beziehungen auf Augenhöhe
  • facebook
  • twitter
  • instagram
 
Weitere Angebote
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Telefon: 08000 116 016
Hilfe-Telefon Sexueller Missbrauch - Anrufen – auch im Zweifelsfall 0800 22 55 530 Bundesweit, kostenfrei und anonym.
Hilfe in der Nähe
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Navigation überspringen
  • Sicherheitstipps
  • Spenden
  • Newsletter
  • Inhaltsübersicht
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse