Anmeldung zum Debattentag 2025

 

Das Gewalthilfegesetz – Chancen, Lücken und Strategien der Fachpraxis

bff-Online-Debattentag am 04.12.2025

 

Der Debattentag wird von einem Awareness-Team begleitet das auch einen Safe Space im digitalen Raum einrichtet.

Das Gewalthilfegesetz – Chancen, Lücken und Strategien der Fachpraxis

Ort: Zoom

Moderation:      Camila Lopez de Melo, Susanne Diehr (bff-Referentinnen)

Hier findet Ihr das Programm für den Debattentag 2025.

 

Wir freuen uns auf Euch!

 

Programm 04.12.2025

Uhrzeit Programmpunkt
09:15 Ankommen und Technik-Check
09:30 Begrüßung und Vorstellung des Tagesprogramms
09:45 Zum Umsetzungsstand des Gewalthilfegesetzes in einzelnen Bundesländern
  Katja Grieger (bff-Geschäftsführung) & Claudia Igney (bff-Referentin)
11:00 Pause
11:30 Herausforderungen der Bedarfsanalysen
  Barbara Nägele (Forschungsinstitut Zoom – Sozialforschung und Beratung GmbH)
12:30 Mittagspause
14:30 Vier parallele Austauschforen (mit flexibler Pause)
  Forum 1: Beratung von TIN*-Personen
N.N.
  Forum 2: Schaffung von Barrierefreiheit
Elena Doudis (vielfach inklusiv), Ricarda Kluge & Sandra Boger (bff-Referentinnen)
  Forum 3: Schnittstelle zur Kinder- und Jugendhilfe
Franziska Drohsel (Bundeskoordinierung Spezialisierte Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend) & Claudia Igney (bff-Referentin)
  Forum 4: Falldokumentationen
Katja Grieger (bff-Geschäftsführung)
15:00 Pause
15:15 Abschlussplenum
15:45 Ausblick und Verabschiedung
16:00 Ende der Veranstaltung

Anmeldeformular zum Debattentag in Berlin am 28.Mai 2024

Alle Felder, die mit einem Stern * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Meine Einrichtung ist Mitglied im bff*
Ich habe folgendes Forum als Erstwahl:

Erklärung zum Datenschutz

Der/dem Teilnehmenden ist bekannt und er/sie willigt mit der Anmeldung darin ein, dass die zur Abwicklung der Veranstaltung erforderlichen persönlichen Daten vom bff auf elektronischen Datenträgern gespeichert werden. Nach Abwicklung der Veranstaltung werden die überflüssigen Daten gelöscht. Aufbewahrt werden aus Rechtfertigungsgründen gegenüber dem Zuwendungsgeber nur die Teilnahmelisten. Die/der Teilnehmende stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des/der Teilnehmenden erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Der/dem Teilnehmenden steht das Recht zu, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der bff ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten der/des Teilnehmenden verpflichtet.

Datenschutzerklärung

Datenweitergabe an Dritte

Die Veranstaltung wird mit Hilfe des Tools Zoom durchgeführt. Mit der Anmeldung stimmt Ihr einer Datenverarbeitung durch Zoom zu.

Datenschutzerklärung Zoom: https://explore.zoom.us/de/privacy/

Datenschutz*
Einwilligung*