Workshop "Frauen, Sucht und häusliche Gewalt in Brandenburg"

Ort: Potsdam

Einladung zum 10. Workshop »Frauen, Sucht und häusliche Gewalt in Brandenburg«.
Thema: „Ausschluss von Frauen mit Suchtproblematik in z.B. Frauenhäusern, betreutem Wohnen etc. – Was braucht es an Strukturen und Kooperationen, um Ausschlüsse zu vermeiden?“

Zum 10.Mal veranstaltet der Fachverband Drogen- und Suchthilfe e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk der Brandenburgischen Frauenhäuser und Unterstützung des Arbeitskreises Frauen und Sucht der Brandenburgischen Landesstelle für Suchtfragen e.V. (BLS) einen Vernetzungsworkshop zum Thema »Frauen, Sucht und häusliche Gewalt in Brandenburg«. Gefördert wird die Veranstaltung vom Brandenburger Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie.

Ort: Tagungshaus Hofbauer, Hermannswerder 23, 14473 Potsdam. Anfahrt: www.hoffbauer-tagungshaus.de
Teilnahme: kostenfrei
Anmeldung per Mail bis 18.09.2019 an bb@fdr-online.info

In dem Workshop 2019 soll es u.a. um folgende Themen gehen:
Die Schnittmenge der Frauen, die häusliche Gewalt erleiden und eine Suchtproblematik haben, ist groß. Viele Frauen greifen zur Kompensation der erlittenen Situation zu Suchtmitteln, was nachvollziehbar, aber keine Lösung ist. Wenn sie sich aus der Gewaltsituation befreien wollen, brauchen sie Raum und Ansprechpartnerinnen für beide Themen. Einrichtungen der Suchthilfe vernachlässigen häufig das Gewaltthema und das Schutzbedürfnis der Frauen, in Frauenhäusern und anderen Wohnformen findet die Suchtproblematik oft keinen Raum bzw. ist Ausschlusskriterium für eine Aufnahme. Betroffene Frauen wissen dies und versuchen daher ihre Suchtproblematik zu verheimlichen. Dadurch werden Chancen vertan. Die Gründe für die Trennung beider Themen in Facheinrichtungen sind vielfältig: Mangelnde Personalressourcen, Sicherheitsaspekte, räumliche oder fachliche Überforderung. Ziel sollte es sein, dass betroffene Frauen über beide Themen offen und vertrauensvoll reden können, um adäquate Hilfe, Beratung und Behandlung zu finden. Dazu bieten sich Kooperationen z.B. zwischen Frauenhäusern, Suchtberatungsstellen und Suchtkliniken an. In diesem Vernetzungsworkshop sollen Fragen zu diesen Themen diskutiert werden, die jeweiligen Kompetenzen der beiden Arbeitsfelder benannt und eine Zusammenarbeit gefördert werden. Das geschieht durch Wissensinput in Vorträgen und Arbeitsgruppen.

Programm:

  • Vorträge:
    • 1. Referentin aus der Suchthilfe: Kathrin Beckmann, FrauSuchtZukunft e.V. Berlin
    • 2. Referentin aus dem Frauenschutz: Elisabeth Schwarzenberg, Frauenhaus Eisenhüttenstadt und Vorstand im Netzwerk brandenburgischer Frauenhäuser
  • Arbeitsgruppen zu vorgegebenen Fragen, angeleitet von den Vortragsreferentinnen, Austausch, Fragen und Diskussion
  • Fazit, Feedback, Ausblick

Diese Einladung des Fachverbands Drogen- und Suchthilfe e.V. richtet sich an Kolleginnen aus der Drogen- und Suchthilfe, der Suchtprävention und der Suchtselbsthilfe und aus dem Bereich Frauenschutz.