Wendokurs für Frauen(*)

Ort: Berlin

Veranstalter*in: Leonie Krügener & Lea Grigat, Trainerinnen für Wendo – feministische Gewaltprävention

Kontakt: E-Mail

Was ist Wendo?

Wendo steht für „Women do it" und ermächtigt Frauen und Mädchen zum Handeln gegen Gewalt.

Im Wendo kannst du zusammen mit anderen Frauen deinen Mut und deine Stärke (wieder) entdecken oder erweitern. Es geht darum, Grenzen setzen und entschlossen „Nein" sagen zu können.

Mit verschiedenen Techniken, Übungen und einem solidarischen Austausch stärken wir unsere Möglichkeiten der Selbstbehauptung und unser Selbstwertgefühl. So setzen wir unangenehmen Situationen, sexistischen Sprüchen, rassistischer Anmache, ekligen Blicken und sexualisierter Gewalt etwas entgegen – egal, ob uns diese am Arbeitsplatz, im betreuten Wohnen, bei Familienfesten, im Freund*innenkreis, der Wohngemeinschaft oder auf der Straße begegnen.

 

Im Kurs geht es unter anderem um:

   - Wahrnehmung und Verteidigung der persönlichen Grenzen

   -  Benennen von alltäglichen Grenzverletzungen, Übergriffen und sexualisierter Gewalt sowie einen empowernden Umgang mit diesen Erfahrungen

   -  Kritische Auseinandersetzung mit weiblicher Sozialisation (Erziehung zum „Weiblich sein")

   -  Das Erfahren von Selbstwirksamkeit und Handlungsfähigkeit

   -  Wirkungsvolle Befreiungs- und Verteidigungstechniken

   -  Ein gutes Selbstwertgefühl und Selbstfürsorge

   -  Kennenlernen von weiteren Unterstützungsangeboten

 

Wann? Samstag, 13.11.21, 15:00 bis 18:30 Uhr und Sonntag, 14.11.21, 10:30 bis 17:00 Uhr

Kontakt und Anmeldung an: info@wendo-bb.de (bis zum 05.11.2021), weitere Informationen unter: wendo-bb.de

Kosten: 100 € pro Person (80 € ermäßigt) Falls es euch finanziell möglich ist, freuen wir uns auch über solidarische Mehrzahlerinnen. Darüber kann es für eine andere möglich werden, an dem Kurs teilzunehmen.

Barrieren: Leider ist der Raum nur über ein Treppenhaus zu erreichen. Grundsätzlich gilt jedoch, dass Wendo für alle offen ist und keine besonderen Fähigkeiten/Sportkenntnisse voraussetzt.

 

* Der Kurs richtet sich vor allem an Frauen, da wir uns darin kritisch mit der Sozialisation als Frauen und Anforderungen, die mit Weiblichkeit verbunden sind, auseinandersetzen. Wir verstehen den Begriff Frau nicht als einen biologischen, sondern laden alle ein, die sich mit dem Begriff identifizieren oder mit Weiblichkeitsanforderungen konfrontiert sind.

Schreibt uns gern bei Fragen oder Unklarheiten.