STOP-Fachtagung 2022 - Häusliche Gewalt und die Istanbul-Konvention - Stand und Perspektiven der kommunalen Umsetzung
Ort: Stuttgart
Veranstalter*in: Landeshauptstadt Stuttgart, Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern
Mit der STOP-Fachtagung 2022 möchte die Landeshauptstadt Stuttgart die Aufmerksamkeit auf das völkerrechtlich bindende Abkommen der Istanbul-Konvention und dessen Bedeutung für die Kommune beim Thema „häusliche Gewalt“ lenken: Welche Artikel der Konvention werden bereits erfüllt? Welche Artikel greifen bestehende Bedarfe der Kooperationspartner*innen und aktuelle Schutzlücken auf? Welche neuen Schutzmaßnahmen lassen sich aus dem Abkommen ableiten? Welche Zielgruppen werden in der Istanbul-Konvention benannt?
Gemeinsam mit den Teilnehmenden wollen wir eine Bestandsaufnahme erstellen und konkrete Schritte und Handlungsempfehlungen erarbeiten. Einen Fokus legen wir dabei auf mögliche Anknüpfungspunkte zur Justiz und zur Landesebene. Zudem erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die intersektionale und diskriminierungskritische Perspektive auf Beratung und spezifischen Schutzbedarfe von besonders vulnerablen/marginalisierte Gruppen bei häuslicher Gewalt. Hierbei steht der Austausch mit entsprechenden Fachorganisationen von Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung, wohnungslosen Frauen, LSBTTIQ* und BIPoC im Zentrum.
Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldeformular bis 8. November 2022 per Post, Fax 0711 216-80442 oder per E-Mail an obicg-fachtagung@stuttgart.de an.
Programm und Anmeldeformular hier: