Seminar Nr. 318-2023: Gewaltbetroffene Mütter und deren Kinder unterstützen

Ort: Online

Veranstalter*in: Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.

Kontakt: Weitere Informationen hier

Zielgruppe:

Fachkräfte aus Familienzentren, Kindertagesstätten, Beratungsstellen, ambulanter und stationärer Jugendhilfe, Einrichtungen der Familienbildung

Fokus:

In Deutschland ist jede 4. Frau mindestens einmal in ihrem Leben von ihrem Partner körperlich und/oder sexuell misshandelt worden. Dabei sind diese Frauen sehr unterschiedlich und manchmal ahnen die Fachkräfte nur, dass da etwas nicht stimmt. Gewalt in der Familie bringt bei allen Beteiligten, besonders bei Müttern Schuldgefühle hervor und die daraus entstehende Scham bereitet einer Tabuisierung den Weg. Damit trauen sich die Betroffenen zunächst nicht darüber zu sprechen oder sich Hilfe zu holen. Das Seminar bietet Fachkräften ein fundiertes Wissen zum Thema „Häusliche Gewalt“ und veranschaulicht die Auswirkungen auf betroffene Frauen und deren Kinder. Gleichwohl informiert es über die Hilfestruktur mit ihren differenzierten Angeboten. In diesem sensiblen Kontext gilt es öffnende Kommunikation zu vertiefen und mit den Frauen und Kindern im wertschätzenden Kontakt zu bleiben. Die besondere Betroffenheit der Kinder wird zwischen einfühlsamen Angeboten und einer möglichen Kindeswohlgefährdung ausgelotet.

Inhalte sind u.a.:

- Grundlagenwissen zu häuslicher Gewalt, deren Dynamik und Auswirkungen auf Frauen und mitbetroffene Kinder
- Informationen zum deutschlandweiten Hilfenetz
- Reflexion der eigenen Haltung im Spannungsfeld von Parteilichkeit und Allparteilichkeit
- Öffnende systemische Fragetechniken als anschlussfähige Methodik in der Beratung von Müttern einüben
- Unterstützungsangebote für mitbetroffene Kinder erarbeiten

Ziel:

- Die Fachkräfte erweitern ihre Kenntnisse zum Thema häuslicher Gewalt.
- Sie erwerben konkretes Wissen bezüglich der Auswirkungen auf betroffene Frauen und deren Kinder.
- Sie erlangen einen Zuwachs an Informationen zu Hilfen und konkreten Unterstützungsmöglichkeiten.
- Die Teilnehmenden reflektieren dazu ihre eigenen Erfahrungs- und Handlungsmuster.
- Sie üben anschlussfähige Begegnungskompetenzen in der Beratung/Begleitung von Erwachsenen und Kindern ein.

Arbeitsformen: Präsentation, Wechsel zwischen Groß- und Kleingruppenarbeit, Selbstreflexions- und Supervisionsanteile.

Teilnahmebeitrag: EUR 125,-

Anmeldung hier