Seminar Nr. 214-2023: Suizid und Suizidprävention in der Jugend- und Erwachsenenarbeit
Ort: Frankfurt am Main
Veranstalter*in: Paritätisches Bildungswerk Bundesverband e.V.
Kontakt: Weitere Informationen hier
Zielgruppe:
Einrichtungen der Eltern- und Familienbildung, Jugendämtern, Schulen und Beratungsstellen, Multiplikator_innen und alle am Thema Interessierten
Ziele:
Einführung in die Thematik Suizid und Suizidprävention, Ängste und Hemmschwellen der Helfenden abbauen, Handlungsmöglichkeiten im Kontext der Arbeit entwickeln.
Inhalte:
Suizid ist nach wie vor ein großes Tabu. Der Kontakt mit Menschen, die nicht mehr leben wollen und mit Angehörigen, die einen Menschen durch Suizid verloren haben oder mit der Angst vor Suizid leben, ist eine der größten Herausforderungen in der pädagogischen und therapeutischen Arbeit. Das Unfassbare wird nicht für möglich gehalten, nicht gesehen und ungern angesprochen.
Im Hilfesystem löst dieses Thema starken Handlungsdruck aus und ist oft verbunden mit einer Reihe von vielfältigen Gefühlen. Beginnend bei Entsetzen und einer gefühlten Hilflosigkeit bis hin zu Ignoranz. Wissen in diesem Themenspektrum zu haben und eigene Ängste und Unsicherheiten zu kennen und abzubauen, ist unerlässlich, um adäquate und zielgerichtete Handlungsoptionen im Bereich Suizidprävention und Begleitung von Angehörigen zu entwickeln und sich selbst schützen zu können. Eine durchschnittliche psychische Belastbarkeit wird vorausgesetzt.
Arbeitsformen:
Theorievermittlung zum Themenkomplex, Diskussionsrunden, Kleingruppenarbeit und Selbstreflexion.
Teilnahmebeitrag: EUR 250,- inkl. Tagesverpflegung