Seminar - Kreative Methoden bei der Beratung

Ort: Essen

Das Seminar richtet sich an Fachkräfte aus den psychosozialen Arbeitsfeldern, die im Berufsalltag ihr Repertoire durch kreative Methoden erweitern möchten.

Beratungsprozesse geraten häufig ins Stocken, wenn sie ausschließlich auf der kognitiven Ebene geführt werden. Um auch an die hintergründigen Themen heran zu kommen, kann es hilfreich sein, mit Methoden zu arbeiten, die den Zugang zum Unbewussten erleichtern. Der ¬Einsatz kreativer Methoden unterstützt die Verbindung zwischen ¬Kognition und Emotion, bezieht den Körper mit ein und eröffnet neue Perspektiven.
In dem Seminar werden verschiedene Methoden aus der Kunsttherapie, der Themenzentrierten Interaktion (TZI), der Gestalttherapie und anderen Richtungen ausprobiert.
Das Wissen über Beratungsphasen kann den gezielten Einsatz erleichtern. Anhand von konkreten Fallbeispielen ist es möglich, Beratungssituationen zu reflektieren und zu verstehen. Die Methoden können auch zur Selbstfürsorge eingesetzt werden.
Und nicht zuletzt stehen die Freude am Experiment und die Neugier am Prozess im Vordergrund.

Inhalte des Seminars:
•    Kunsttherapeutische Methoden in der Beratung
•    Dialogische nonverbale Methoden
•    Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung schulen
•    Wahrnehmungsübungen
•    praktisch – anwendungsbezogener Transfer in das Arbeitsfeld
•    Selbstfürsorge und Fürsorge in Balance halten
•    Input zu Phasen in der Beratung

Referentin:
Sabine Bremer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Kunst- und Gestaltungstherapeutin, Kreative Leib- und Gestalttherapeutin, Supervisorin DGSv, Künstlerin

Kosten:
240 €, incl. Getränke

Anmeldung unter: https://www.frauenberatungsstellen-nrw.de