Projektvorstellung: „Taubblind sein - Selbsthilfe leben lernen“

Ort: Recklinghausen

Im September 2014 haben 4 Gesellschafter, darunter zwei Vereine der Selbsthilfe, die Deutsche Gesellschaft für Taubblindheit gGmbH (DGfT) gegründet. Das Ziel ist die Umsetzung gleichberechtigter Teilhabe und Inklusion entsprechend der UN-Konvention zu den Rechten von Menschen mit Behinderungen.

Gemeinsam mit der Selbsthilfe in NRW möchte die DGfT die Lebenssituation von taubblinden/hörsehbehinderten Menschen nachhaltig verbessern. Unterstützende Strukturen sollen aufgebaut und neue Angebote für diesen Personenkreis entwickelt werden.

Am 30. Oktober 2015 wird das Projekt „Taubblind sein - Selbsthilfe leben lernen“ in den Räumlichkeiten des Fördervereins für hör-und hörsehbehinderte Menschen im Vest Recklinghausen e.V. vorgestellt.

Es ist das erste Projekt, das sich gezielt der Stärkung und Aktivierung einer familienorientierten Selbsthilfe für taubblinde Kinder, Frauen, Männer und deren Angehörige in Nordrhein-Westfalen widmet.

Die Gäste der Auftaktveranstaltung erwartet ein abwechslungsreiches Programm und bietet die Möglichkeit, die verschiedenen Angebote vor Ort in Form von „Schnupperkursen“ kennenzulernen.

Die Veranstaltung beginnt gegen 11:00 Uhr und endet gegen 17:00 Uhr. Anschließend laden wir Sie herzlich ein, den Tag bei Tanz und Musik mit uns ausklingen zu lassen.

Erste Informationen zum Projekt finden Sie im anliegenden Flyer, den Sie gerne auch an andere Interessierte weiterleiten dürfen. Weitere aktuelle Informationen, Termine und Angebote zum Projekt und zur DGfT finden Sie außerdem auf www.gesellschaft-taubblindheit.de.