Podiumsgespräch: Nein heißt nein: 1 Jahr neues Sexualstrafrecht – Den Meilenstein im Saarland ins Rollen bringen!
Ort: Saarbrücken
Begrüßung: Charlotte Britz, Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Saarbrücken
Impulsreferat: Sabine Kräuter-Stockton, Oberstaatsanwältin, djb Landesverband Saarland: „Die Notwendigkeit der Reform des alten Vergewaltigungsparagrafen
Podiumsgespräch: „Umsetzung des Neuen Sexualstrafrechts im Saarland“:
Roland Theis, Staatssekretär im Ministerium der Justiz
Norbert Rupp, Landespolizeipräsident
Michael Görlinger, Leitender Oberstaatsanwalt
Claudia Willger, Deutscher Juristinnenbund, Djb Landesverband Saarland
Antonia Schneider-Kerle, Frauennotruf Saarland
Moderation Patricia Brever, SR-Journalistin
Seit November 2016 ist das neue Sexualstrafrecht in Kraft. Damit wurden die von Fachfrauen und Frauenverbänden schon lange geforderten Änderungen umgesetzt, Strafbarkeits- und Schutzlücken geschlossen und ein Paradigmenwechsel eingeleitet. Trotzdem bleiben die Anzeige- und Gerichtsverfahren langwierig und hoch belastend für die Betroffenen.
Wie können hier Verbesserungen erzielt werden? Braucht es mehr personelle Ressourcen bei Polizei und Justiz, müssen Zuständigkeiten anders zugeschnitten werden? Brauchen wir einen Aktionsplan zum neuen Sexualstrafrecht? Was muss sich im Saarland tun, damit das Gesetz erfolgreich umgesetzt wird?
Rathaus St. Johann, Festsaal, 66111 Saarbrücken
Eintritt: frei
VeranstalterInnen: Frauenrat Saarland
Landeshauptstadt Saarbrücken, Frauenbüro
djb, Landesverband Saarland
Frauennotruf Saarland