Online-Seminar: "Psychologische Erste Hilfe-Prävention, Affektregulation, Lernen aus Erfahrung"

Ort: online

Online Seminar: Psychologische Erste Hilfe-Prävention, Affektregulation, Lernen aus Erfahrung
Preis: 35,00 Euro

Durch die Pandemie Covid- 19 hat sich das berufliche und private Leben extrem geändert.

Dieses Online- Seminar wendet sich an alle MitarbeiterInnen, die den Anforderungen der aktuellen Covid-19- Ausnahmesituation professionell gerecht werden möchten. Sie haben die Möglichkeit live Fragen zu stellen und sich aktiv einzubringen.

Extreme Ereignisse und Erlebnisse führen die betroffenen Menschen sowie Teams und einzelne MitarbeiterInnen an ihre Belastungsgrenze. Das Begleiten während der Krise und die Hilfe bei der psychischen Bewältigung und Integration des Erlebten nach der Krise ist eine zentrale „Arbeitsaufgabe“. Wenn der persönliche Kontakt nicht wie gewohnt stattfinden kann, verstärken sich bei KlientInnen Symptome und Ängste oftmals. Gerade Menschen, die vorher schon psychisch belastet waren, stellt die Umstellung Ihrer Tagesstruktur vor eine besondere Herausforderung. Dies gilt für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien- somit alle Klientengruppen, die Sie betreuen.
Emotionale und psychische Beeinträchtigungen werden von den Betroffenen oft erst spät wahrgenommen und sind in den jeweiligen Auswirkungen nicht sofort sichtbar. Umso wichtiger ist es, emotionale Belastungen schon während der Krise abzufangen - und zwar ohne sich selbst zu schaden!

Themenauszug:
•    Emotionale Belastungen in einer Krise
•    Dilemma zwischen eigener Betroffenheit und beruflicher Verantwortung
•    Struktur ins Chaos bringen
•    gemeinsame Regulation von Affekten
•    Praktische Hilfen
•    Möglichkeiten und Grenzen der Unterstützung

Referent Dr. Philipp Horn (Diplom-Psychologe, Psychoanalytiker in eigener Praxis, Organisationsberater, Coach im Bereich Führungskräfteentwicklung, Veränderungsprozesse und Teamentwicklung) war langjährig als Psychologe in einer psychiatrischen Klinik tätig. Er betreut Menschen in schweren sowie suizidalen Krisen und hat hierzu in Fachzeitschriften publiziert. Sein Videobeitrag „Familiäre Konflikte in der Corona- Krise“ kann kostenfrei unter www.fachpool.de eingesehen werden.

Bei Interesse senden Sie bitte eine Mail an info@fachpool.de und schreiben Sie uns Ihren Namen und Adresse (Rechnungsanschrift).

Tel: 02323-993859-2
https://www.fachpool.de/veranstaltungen/