Make it work Kongress: Was brauchen wir für eine Zukunft ohne sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz?

Ort: Berlin/online

Veranstalter*in: bff-Projekt "make it work!"

Kontakt: Anmeldung über Kontaktformular

2006, 2017, 2022: Nach #metoo kommt make it work!

Was brauchen wir für eine Zukunft ohne sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz?

Stadtmission, Berlin und online (Hybrid Veranstaltung)

2006, 2017, 2022 – „me too“ ist (fast) in aller Munde. Doch wie viel hat sich wirklich verändert, wenn wir auf Betriebskulturen und die Situation Betroffener schauen, wenn wir die Frage nach sicheren Arbeitsplätzen für alle stellen? Mit dem Kongress möchte das bff-Projekt „make it work!“ den Stand der Dinge aus Sicht von Expert*innen aufzeigen, Impulse zum Handeln geben und Praktiker*innen aus verschiedenen Bereichen zu Wort kommen lassen.

Was und wen brauchen wir für eine Zukunft ohne sexualisierte Belästigung, Gewalt und Diskriminierung am Arbeitsplatz? Warum ist Vernetzung und Kooperation ein Teil der Lösung? Wie gelingt es, alltägliche Grenzüberschreitungen zu entlarven und ihnen entgegen zu treten? Wie können diejenigen, die sich in größten Abhängigkeiten befinden gestärkt werden und warum sind intersektionale Lösungsansätze entscheidend auf dem Weg zu gewaltfreien Arbeitsplätzen für alle? All das und mehr wollen wir mit den geladenen Referent*innen und dem Kongress-Publikum diskutieren. Denn: nach #metoo muss „make it work“ kommen!

Der Kongress findet als Hybridveranstaltung statt. Die Veranstaltung wird in Deutsche Gebärdensprache übersetzt. Für den englischen Vortrag mit anschließender Diskussion gibt es eine deutsch-englische Übersetzung.

Anmeldeschluss ist am 18.04.2022

Teilnahmegebühr:

für Mitglieder des bff: online 25€, vor Ort 70€.

ohne Mitgliedschaft im bff: online 35€, vor Ort 80€

Sollte einer Person aus Kostengründen eine Teilnahme nicht möglich sein, bitten wir um Nachricht an makeitwork@bv-bff.de Wir werden dann eine Lösung finden.