23. AKF-Jahrestagung 2016: Herkunft – Ankunft – Zukunft: Neue Herausforderungen für Frauen und Gesundheit
Ort: Essen
Die 23. AKF-Jahrestagung 2016 zum Thema Herkunft – Ankunft – Zukunft: Neue Herausforderungen für Frauen und Gesundheit findet vom 5. bis 6. November 2016 in 45138 Essen im Tagunghotel Franz statt. Das Tagungshotel arbeitet mit einem integrativen Team und ist barrierefrei. Für Kinderbetreuung wird bei Bedarf gesorgt. Ein zusätzliches Zimmerkontingent ist im Hotel Ruhrturm, das 10 min zu Fuß vom Tagungsort entfernt ist, vorhanden
Herkunft – Ankunft – Zukunft: Neue Herausforderungen für Frauen und Gesundheit
Die Tagung „Herkunft – Ankunft – Zukunft“ beleuchtet verschiedene Facetten der biologischen, geographischen und kulturellen Herkunft, des Ankommens, sowohl im Leben als auch in der Gesellschaft. Dabei geht es um ein Nebeneinander und Miteinander unterschiedlicher Lebensentwürfe und Erfahrungshorizonte, und um verschiedene Vorstellungen von Gesundheit, Krankheit und gutem Leben.
Von der Geburt her zu denken, heißt in Beziehung zu denken. Diese Perspektive ist eine Einladung zwei Gedankenstränge miteinander zu verknüpfen: Herkunft und Beziehung. Diese Aspekte zusammen zu denken ist der rote Faden, der sich durch die Tagung zieht.
Am Samstag werden wir kontroverse Positionen zur Nutzung von Reproduktionstechnologien und deren Auswirkungen auf Frauen, Kinder und Gesellschaft diskutieren. Welche Rolle spielt dabei das Wissen um die eigenen Wurzeln? Auch die Suche nach alternativen Familienformen und der Wunsch ohne eigene Kinder zu leben sind Thema.
Am Sonntag steht die Rolle der kulturellen Herkunft für die Identitätsbildung im Mittelpunkt. Frauen, die als Migrantinnen oder Geflüchtete in Deutschland leben, erzählen über ihre Lebenswege und Erfahrungen. Thematisiert werden gesundheitliche Probleme, aber auch Ressourcen und Bewältigungsstrategien
Wir wollen mit unserer Tagung einen kreativen Denk- und Erfahrungsraum schaffen, in dem die Teilnehmer_innen sich mit eigenen und fremden Wertvorstellungen auseinandersetzen können. Dies soll den Blick auf Trennendes und Verbindendes richten, um so an einer gemeinsamen Zukunft zu bauen.
Mehr Informationen zu Programm und Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Homepage des AKF: www.ak-info.de