Fachtagung: „Antifeminismus und Hasskriminalität“

Ort: Jena-Online

Veranstalter*in: Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft

Auf der interdisziplinären Fachtagung wollen wir ideologische und strukturelle Wurzeln des Antifeminismus in den Blick nehmen und in Bezug auf geschlechtsspezifische Gewalt kontextualisieren. Ziel der Tagung ist, Überschneidungen und Schnittmengen von Antifeminismus und Hasskriminalität zu analysieren und zu diskutieren. Im Fokus stehen die folgenden Fragen, die wir in verschiedenen Sessions und Podiumsdiskussionen mit zivilgesellschaftlichen Akteur*innen, Vertreter*innen von Behörden und aus dem Justizbereich sowie Wissenschaftler*innen erörtern wollen:
Wie können antifeministisch motivierte bzw. frauenfeindliche Gewalttaten erfasst werden? Inwiefern sollte Gewalt gegen Frauen als vorurteilsmotivierte Hasskriminalität eingeordnet werden? Welche Herausforderungen sind damit für die strafrechtliche und die zivilgesellschaftliche Ebene verbunden?

Diskutieren werden wir die Fragen – neben vielen weiteren Gästen – mit Professorin Ursula Birsl von der Universität Marburg, Rechtsanwältin Josephine Ballon von HateAid, Oberstaatsanwältin Ines Karl von der Zentralstelle Hasskriminalität der Staatsanwaltschaft Berlin, Sarah Ponti vom LSVD-Bundesverband und unseren Kolleg*innen Judith Rahner, Ans Hartmann und Veronika Kracher von der Amadeu-Antonio-Stiftung.

Anmeldung:

Die Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei. Es bedarf aber sowohl für die Präsenz- als auch für die Onlineteilnahme einer Anmeldung: https://Fachtagung_Antifeminismus_Hasskriminalitaet.eventbrite.de

Bitte beachten Sie die Fristen für die Anmeldung: Die Anmeldefrist für die Präsenzteilnahme ist der 30.10.2022 und für die Onlineteilnahme der 6.11.2022.

Weitere Informationen:

Auf der IDZ-Homepage halten wir Sie mit aktuellen Informationen zum Fachtag auf dem Laufenden. Hier finden Sie neben Angaben zum Veranstaltungsort und zum Hygienekonzept das laufend aktualisierte Programm sowie Informationen zum Hotelzimmer-Abrufkontingent: https://www.idz-jena.de/vadet/antifeminismus-und-hasskriminalitaet