Fachtag Häusliche Gewalt und Digitalität
Ort: Weimar-Online
Veranstalter*in: Die Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann des Freistaats Thüringen, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Weimar und das Frauenzentrum Weimar e.V.
Kontakt: https://eveeno.com/hgdigital
Mittlerweile spielt Digitalität bei vielen Fällen in Frauenhäusern und Fachberatungsstellen eine zunehmend größere Rolle - mit der zusätzlichen Schwierigkeit, dass man digitaler Gewalt nicht durch bloßen physischen Rückzug und Schutzsuche entkommen kann. Die Versuche der Machtausübung gehen weiter: etwa durch Spionageprogramme (Aufenthaltsortung, Mitlesen sämtlicher Nachrichten), Kontrolle von Online-Konten+Diensten, das Teilen geheimer Daten und privater Bilder im Internet, Beleidigungen / Mobbing in den Sozialen Medien uvm..
Betroffene stehen mitunter vor dem Problem, dass ihnen nicht geglaubt oder nicht-physische Gewalt als nicht so schlimm eingeschätzt und weniger nachverfolgt wird.
Der Rat, “einfach” auf Smartphone, Tablet, PC und Co. zu verzichten scheint naheliegend. Das ist jedoch kein tatsächlicher Schutz und in unserer heutigen Welt auch realitätsfern - Kontaktpflege und schnelle Möglichkeit der Informationsbeschaffung sind gerade in Ausnahmesituationen besonders wichtig.
Was muss man als Fachkraft wissen? Wie kann man in Fällen von digitaler Gewalt Betroffene unterstützen?
Der Fachtag richtet sich an Fachkräfte aus Frauenhäusern, Fachberatungsstellen, Gleichstellungsbeauftragte und alle, denen das Thema digitale häusliche Gewalt im Arbeitskontext begegnet . Studierende der Sozialen Arbeit sind herzlich willkommen. Eine Teilnahmebescheinigung ist möglich.
Die Vorträge am Vormittag finden als Hybrid-Veranstaltung statt, eine Anmeldung zur Online-Teilnahme ist möglich.
Das Programm und weitere Informationen können Sie hier herunterladen: