Buchvorstellung "Als ich nach Deutschland kam", International Women* Space
Ort: Werkstatt der Kulturen, Wissmannstr. 32, Berlin
Am 22. Juni präsentieret und feiert der International Women* Space sein drittes Buch: “ALS ICH NACH DEUTSCHLAND KAM - Gespräche über Vertragsarbeit, Gastarbeit, Flucht, Rassismus und feministische Kämpfe”.
International Women* Space lädt euch herzlich ein - in Zusammenarbeit mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung und ISD-Initiative Schwarze Menschen in Deutschland.
In “ALS ICH NACH DEUTSCHLAND KAM” treffen die Erzählungen und das Wissen von Frauen unterschiedlicher Generationen aufeinander: über Migration, Rassismus, feministische Kämpfe und Selbstorganisierung in ihren politischen und historischen Zusammenhängen. Die Frauen sind Geflüchtete, Migrantinnen, Afrodeutsche, Deutsche of Colour, Illegalisierte, Arbeiterinnen, Akademikerinnen, Künstlerinnen, Aktivistinnen. Sie sind als sogenannte Gastarbeiterinnen in die BRD, als Vertragsarbeiterinnen in die DDR, als Geflüchtete und Migrantinnen in die BRD, in die DDR oder in das wiedervereinte Deutschland gekommen oder in zweiter Generation hier geboren. Persönlich und radikal geben sie Einblicke in ihre Biografien, ihre Communities und ihre solidarischen Zusammenschlüsse. Ihre Erfolge und ihr Widerstand weisen den Weg für den gemeinsamen feministischen Kampf, der vor uns liegt.
An diesem Abend möchten wir uns erneut gemeinsam mit diesen Themen auseinandersetzen - und die Veröffentlichung unseres Buches feiern. Genauere Infos zum Programm folgen demnächst auf unserer Website: https://iwspace.de/event/als-ich-werkstatt-der-kulturen
WANN: Samstag 22. Juni 2019, ab 18:30 Uhr (Programmstart 19 Uhr)
WO: Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin
Videos von den sechs Paneldiskussionen der Konferenz, auf der das Buch basiert, finden sich auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Türkisch und Vietnamesisch auf derWebsite: www.iwspace.de/als-ich