Gesucht: Geschäftsführung für den bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe
Der bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe mit Sitz in Berlin ist der Dachverband der Fachberatungsstellen für Betroffene geschlechtsspezifischer Gewalt. Der bff vertritt über 220 ambulante Fachberatungsstellen bundesweit. Arbeitsschwerpunkte sind:
- Vertretung der Interessen der Beratungsstellen, Vernetzung der bff-Mitglieder
- Qualitätsentwicklung der Arbeit in Fachberatungsstellen
- fachpolitische Lobbyarbeit auf Bundesebene, Sensibilisierung und Politikberatung
- Vernetzung mit national und international arbeitenden Organisationen
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Organisation von unterschiedlichen Veranstaltungsformaten
Gesucht wird ein*e zweite Geschäftsführung für die bff-Geschäftsstelle. Die bff-Geschäftsstelle wird sein einigen Jahren von einer Doppelspitze geleitet. Die Organisation und Erfüllung der folgenden Aufgaben erfolgen im Team mit der weiteren Geschäftsführerin.
Aufgaben
- Finanzierungsplanung und Finanzcontrolling für alle Tätigkeitsbereiche des Verbandes, Fördermittelakquise
- Projektkonzeptionierung und Projektmanagement
- Personalmanagement und Teamentwicklung: Personalführung des hauptamtlichen Teams der Geschäftsstelle, Personalplanung und Personalentwicklung in Abstimmung mit den Personalverantwortlichen
- Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeiter*innen in der Geschäftsstelle: Entwicklung von Aufgabenverteilung im Team, Controlling der entwickelten Arbeitspläne, fachliche Unterstützung der Referent*innen, Zeitmanagement
- Außenvertretung des bff gegenüber Politik, Verwaltung, Kooperationspartner*innen und der Öffentlichkeit
- Stetige Konzeptentwicklung zur Ausrichtung des Verbandes; Verbandsentwicklung aus diskriminierungskritischer Perspektive, Entwicklung und Implementierung von Projekten, kontinuierliche Weiterentwicklung der Angebote und Strukturen des Vereins unter Berücksichtigung der Interessen von Mitgliedern und Geldgeber*innen
- Pflege und Ausbau von Netzwerk-, Gremien- und fachpolitischer Lobbyarbeit
- Austausch und Abstimmung mit den ehrenamtlichen Funktionsträger*innen (Verbandsrat, Vorstand); Gewährleistung von Kommunikationsstrukturen zwischen hauptamtlicher Geschäftsstelle und ehrenamtlichen Funktionsträger*innen; inhaltliche Vorbereitung der Sitzungen des Verbandsrates/Vorstandes; Steuerung der Umsetzung der Beschlüsse des Verbandsrates
- Verhandlungen mit Kooperationspartner*innen über Konzepte und Ausrichtung der Zusammenarbeit; Klärung von Rollen, Aufgabenverteilung und Verpflichtungen im Rahmen von Kooperationsprojekten
- Qualitätssicherung und Beschwerdemanagement im bff
Gewünscht sind
- Hochschulabschluss, z.B. in Sozial-, Rechts-, Politikwissenschaften, Gender Studies oder vergleichbare Abschlüsse
- mehrjährige Erfahrung in leitender Position/ Geschäftsführungserfahrung in NGOs oder einer sozialen Organisation, Erfahrungen in der Verbands- oder NGO-Arbeit
- eine intersektional feministische Grundhaltung
- Erfahrung in der feministischen Projektarbeit und/ oder Erfahrungen im Thema geschlechtsspezifische Gewalt, Kenntnisse (bundes-)politischer Debatten
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Fördermittelakquise und Budgetierung, insbesondere im Bundes-Zuwendungsrecht
- Erfahrungen in der Kooperations- und Netzwerkarbeit
- hervorragende Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten
- Identifikation mit der Arbeit der Fachberatungsstellen und deren Themen und Lust, diese in Politik und Öffentlichkeit zu vertreten
- sehr gute Fähigkeit zum strukturierten Denken und Zeitmanagement
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit, Kommunikations- und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Vergütung nach TVöD EG 14 bei entsprechender Qualifikation
- eine sinnstiftende, abwechslungsreiche Tätigkeit und Themenvielfalt
- Zusammenarbeit mit einem engagierten, professionellen und diversen Team und enge Zusammenarbeit als geschäftsführendes Team
- Supervision und Raum für diskriminierungskritische Reflexionen
- Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung und betrieblichen Altersversorgung
Wir sind aktiv in der kontinuierlichen Entwicklung zu einem diskriminierungssensiblen und barrierearmen Verband. Wir freuen uns besonders über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Identitäten, Diskriminierungserfahrungen und Perspektiven, die diesen Weg mit uns gestalten möchten.
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und zunächst fördermittelbedingt befristet bis zum 31.12.2027. Eine Entfristung ist geplant. Die Arbeitszeit beträgt 30 Std. wöchentlich. Arbeitsort ist Berlin. Die Geschäftsstelle des bff ist barrierefrei zugänglich. Für weitere Auskünfte stehen wir gern zur Verfügung. Bitte geben Sie in der Bewerbung Ihr mögliches Einstiegsdatum an.
Wir bitten um schriftliche Bewerbungen bis zum 07.09.2025 an bewerbung@bv-bff.de.