Wie geht’s nach der Wahl weiter für Frauen und Queers?

Ein Gespräch mit Judith Rahner, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats (31.01., Berlin)

Welche Folgen hat die kommende Bundestagswahl für Frauen und LGBTI? Was heißt es für Schwangerschaftsberatungsstellen und queere Jugendtreffs, wenn die AfD zur Oppositionsführerin wird? Welche Auswirkungen hat die Diskursverschiebung nach rechts ganz praktisch für den Alltag von Menschen, die nicht in ein konservativ bis rechtsextremes Weltbild passen? Und was können wir dagegen tun?

Ein taz Talk mit:

  • Judith Rahner, Geschäftsführerin des Deutschen Frauenrats. Sie forscht und berät zu Antifeminismus, Geschlechterbildern in rechtsextremen Milieus, geschlechtsspezifischer Gewalt und geschlechtlicher Vielfalt. Rahner hat Gender Studies, Musik- und Erziehungswissenschaften studiert.
  • Patricia Hecht moderiert den Talk. Sie ist Redakteurin für Geschlechterpolitik im taz-Inlandsressort. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Antifeminismus und reproduktive Rechte im inner- und außerparlamentarischen Spektrum.

 

Veranstaltungsinformationen

Wann: Fr., 31.01.2025, 18:30 Uhr

Einlass: 17:30 Uhr

Wo: taz Kantine

Friedrichstr. 21

10969 Berlin

Der Eintritt ist frei, Anmeldung erforderlich: https://taz.de/!vn6063096/