Neu auf unserer Website: Übersicht zur Vertraulichen Spurensicherung in allen Bundesländern
Ab sofort finden Sie auf unserer Website eine Übersicht zur Vertraulichen Spurensicherung in allen Bundesländern.
Viele Betroffene sexualisierter oder schwerer körperlicher Gewalt wenden sich nach der Tat als erstes an ein Krankenhaus oder eine niedergelassene Ärzt*in, um Verletzungen diagnostizieren und behandeln zu lassen. Bei der Vertraulichen Spurensicherung werden zeitnah nach einer Tat Verletzungen und Spuren gesichert ohne dass eine Anzeige bei der Polizei notwendig ist. So bleiben wichtige Beweise erhalten, während Betroffene sich in Ruhe beraten lassen und Zeit für Ihre Entscheidung nehmen können. Neben der vertraulichen Spurensicherung ist vor allem auch die medizinische Versorgung nach erlebter Gewalt für Betroffene zentral.
Die Übersicht mit den bundesweiten Anlaufstellen können eine wichtige Orientierung sein – für Betroffene, Angehörige oder Fachkräfte. Zur Übersicht: https://www.frauen-gegen-gewalt.de/de/vertrauliche-spurensicherung.html