bff-Website aktiv-gegen-digitale.gewalt.de jetzt auch in Leichter Sprache

Digitale Gewalt betrifft auch Frauen, Mädchen, trans* und intersexuelle Menschen mit Einschränkungen. Belästigung über Messenger-Apps, Standortverfolgung, bildbasierte Gewalt und andere Formen digitaler Gewalt finden häufig im sozialen Nahraum statt: etwa im Rahmen einer gewaltvollen Beziehung, im Wohnheim, in Werkstätten für Menschen mit Behinderung oder an anderen Arbeitsplätzen.

Unsere Webseite https://www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de gibt es ab sofort auch in Leichter Sprache. Dort finden Betroffene gut verständliche Informationen, Tipps zur Selbsthilfe, technische Lösungen und rechtliche Schritte.  Darüber hinaus bietet die Website eine Datenbank mit Fachberatungsstellen und eine Liste weiterer Unterstützungsangebote.

Zur Website in Leichter Sprache: https://www.aktiv-gegen-digitale-gewalt.de/de-simple/