Wissen – Handeln – Vorbeugen. Dreiteiliges Online-Seminar zu sexualisierter Gewalt an Kindern und Jugendlichen für Lehrkräfte und Mitarbeitende aus Schulen

Ort: Digital, dreiteilig

Veranstalter*in: Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen

Live-Online-Veranstaltung am 10., 17. und 24.11.2025, jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Adressat*innen: Lehrkräfte, Schulleitungen, Schulsozialarbeiter*innen sowie pädagogische Mitarbeitende aller Schulformen.

In jeder Schulklasse sind 1-2 Schüler*innen von sexualisierter Gewalt betroffen. Mitarbeitende an Schulen sind bedeutsame Ansprechpersonen und brauchen Entlastung und Sicherheit im Umgang mit sexualisierter Gewalt. Schule ist zudem der einzige Ort, an dem alle Kinder und Jugendlichen mit präventiven Maßnahmen erreicht werden können. Das dreiteilige Web-Seminar gibt eine Einführung in Grundlagen von sexualisierter Gewalt, Intervention und Prävention.

Inhalte der dreiteiligen Fortbildung:

Block 1: Sexualisierte Gewalt – Wissen

- Definition

- Zahlen

- Dynamik / Täterstrategien

- Abgrenzung zwischen Grenzverletzungen, Übergriffen und strafrechtlich relevanten Situationen

Block 2: Sexualisierte Gewalt – Handeln

- Signale von Kindern und Jugendlichen

- Verantwortung von Erwachsenen

- Bedürfnisse und Wünsche von Betroffenen

- Erste Reaktionen, wenn sich ein*e Schüler*in anvertraut

- Weitere Schritte und Unterstützungsmöglichkeiten bei sexualisierter Gewalt

Block 3: Sexualisierter Gewalt – Vorbeugen

- Prävention sexualisierter Gewalt - Definition und Bausteine

- Möglichkeiten der Prävention im Alltag

- Materialien für den Unterricht und Projekte

Methoden: Vortrag, Diskussion, Kleingruppenarbeit, Film, Selbstreflexion

Technische Voraussetzungen: Die Veranstaltung findet über die Plattform ZOOM statt. Für die Teilnahme werden benötigt:

- PC oder Laptop

- Webcam und Mikrofon (meist im Gerät inkludiert)

- Eine Internetverbindung (besser eine Lan-Verbindung, statt W-Lan)

- Um alle Funktionen nutzen zu können, empfiehlt es sich, die Zoom-App/das Zoom-Programm herunterzuladen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Voraussetzung zur Teilnahme Ihre Sichtbarkeit (ein eingeschaltetes Video) ist.

Referentin: Kerstin Kremer, Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin (M.A.), zertifizierte Kinderschutzfachkraft nach §8a,b SGB VIII & §4 KKG, Online-Trainerin, Mitarbeiterin der Fachberatungsstelle Violetta, Bereich Fortbildung und Prävention

Beschreibung und Anmeldemöglichkeit unter: https://nlc.info/app/edb/event/47907

Ihre einmalige Anmeldung bezieht sich auf alle DREI Module der Fortbildung und ist verbindlich. Die Einladung zur Gesamtveranstaltung erfolgt nach dem Anmeldeschluss per E-Mail. Die eigenverantwortliche Teilnahme an allen Modulen wird vorausgesetzt.