WenDo-Fortbildung für Pädagoginnen* und weitere Fachfrauen*

Ort: Krefeld

Veranstalter*in: Frauenberatung Krefeld

Kontakt: E-Mail

Fortbildung für Pädagoginnen* und weitere Fachfrauen*

WenDo – Selbstsicher auch mit Hygienestandards und Abstandsregeln!
WenDo ist Bildungsarbeit zum Thema Gewaltprävention für Frauen* und Mädchen*!

 

Die Frauenberatungsstelle Krefeld e.V. bietet regelmäßig WenDo-Kurse für Frauen und Mädchen an. Der anstehende Kurs richtet sich diesmal an Pädagoginnen* und weitere Fachfrauen*.

Themen im Rahmen der Fortbildung sind:

·         „Schutz vor Häuslicher Gewalt gerade in Zeiten des Lockdowns“,

·         „wachsende Aggression und Gewaltbereitschaft“,

·         „notwendige Abgrenzung  auch, um die Abstandregel einzuhalten,

·         „das Durchsetzen von Maßnahmen und Einschränkungen und allgemeine Verunsicherung“ machen den beruflichen Alltag gerade zu einer besonderen Herausforderung.

Ermöglichen Sie Mädchen sich zu schützen - gegen das Virus sowie auch gegen Belästigung und Gewalt.

 

Der Umgang mit Aggressivität, sexualisierter Sprache, körperlichen Grenzüberschreitungen, mit alltäglichen Konflikten und Kraft kostenden Machtkämpfen, der ständige Kampf um Respekt sind schon immer Schwerpunktthemen von WenDo und können in dieser Fortbildung reflektiert und das eigne Durchsetzungsvermögen kann gestärkt werden. Da sind auch die eigenen Grenzen und die oft schwierige Selbstfürsorge Thema dieser Fortbildung.

 

Will ich Mädchen* stärken und gezielt ihre Selbstsicherheit und (sexuelle) Selbstbestimmung fördern, ist es wichtig, mit eigenen Ressourcen gut umgehen zu lernen und Selbstfürsorge und klare Grenzen vorzuleben.

 

WenDo ist ein von Frauen für Frauen entwickeltes Selbstverteidigungs- und Selbstbehaupungskonzept, das weder Sportlichkeit noch ein regelmäßiges Training voraussetzt. Ausgehend von den Erfahrungen der Teilnehmerinnen trainiert WenDo souveränes und selbstbewußtes Auftreten:

·         subtile Abwertungen und unfaires Verhalten erkennen und benennen

·         Beleidigungen und Grenzüberschreitungen entschieden zurückweisen

·         sich bei körperlichen und verbalen Angriffen schützen und verteidigen können

·         mit Konflikten und Kritik konstruktiv umgehen und

·         Meinungen, Bedürfnisse und Wünsche klar benennen und das eigene Leben aktiv gestalten, damit die eigene (psychische) Gesundheit auch in Krisenzeiten geschützt bleibt

Aufgrund der Corona bedingten Belastungen werden Stabilisierungs- und Selbstberuhigungsübungen, die auch an Kinder weitergegeben werden können, vermittelt.

 

Ziel der Fortbildung ist es, einen Raum für Kraft und Austausch zu schaffen, damit eine zufriedenstellende Balance zwischen Einlassen und Abgrenzen, Durchsetzen und Kooperieren, zwischen „Ja“ sagen und „Nein“ sagen, zwischen Sicherheit und Freundlichkeit und zwischen Harmoniebedürfnis und Konfliktfähigkeit, zwischen Nähe und Distanz hergestellt werden kann.

Die detaillierte Ausschreibung gibt es unten zum Download.