Traumasensible soziale Arbeit mit Geflüchteten
Ort: Berlin
Im Rahmen des Projekts „MiMi-Gewaltprävention für geflüchtete Frauen und Migrantinnen“ findet die Fortbildung „Traumasensible soziale Arbeit mit Geflüchteten“ statt. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte aus dem Gewaltschutzsystem, der Mädchen- und Frauenarbeit, der Arbeit mit geflüchteten Menschen und aus fachähnlichen Bereichen in Berlin und Brandenburg.
Die Fortbildung umfasst eine kurze Einführung theoretische und praktische Grundlagen der Traumapädagogik. Zudem sollen Kenntnisse zu typischen flucht- und migrationsspezifischen traumatisierenden Erfahrungen vermittelt werden. In einem praxisorientierten Teil werden Handlungsstrategien für eine traumasensible Arbeit mit geflüchteten Menschen vorgestellt und erprobt. Zum Abschluss der Fortbildung wird es Zeit für Diskussion und Vernetzung geben.
Einen Flyer mit weiteren Infos gibt es hier zum Download.
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist auf 20 Personen begrenzt. Veranstaltungsort ist das Ethno-Medizinische Zentrum e.V., Großbeerenstr. 88, Berlin (U Möckernbrücke).
Zur Anmeldung und bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Standortkoordination MiMi-Gewaltprävention unter okedenburg@ethnomed.com