Praxisworkshop "Inter...was?" - Diskriminierung erkennen, Widerstand verstehen und eigenes Handeln verändern
Ort: Berlin
Praxisworkshop zum Thema Intersektionalität für Aktive aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Medien
wer profitiert von bestehenden gesellschaftlichen und politischen Verhältnissen und wer nicht? Wer ist in Öffentlichkeit und in den Medien sichtbar? Und wer wird unsichtbar gemacht? Wer hat Zugang zu wichtigen Institutionen und wer nicht? Der Praxisworkshop "Inter...was?" nimmt das Phänomen Intersektionalität in den Blick und eröffnet den Teilnehmer_innen einen Raum zur Reflexion der eigenen Identität und der Strukturen, die Diskriminierung befördern bzw. abbauen. Der Workshop richtet sich an Personen, die ihr (Arbeits-)Umfeld aktiv mitgestalten und dazu beitragen möchten, Diskriminierung abzubauen.
Weitere Informationen können dem Flyer im Anhang entnommen werden. Die Hinweise zum Anmeldeverfahren werden durch Klicken des Buttons "Informationen" im Einladungsflyer sichtbar. Die Beantwortung der im "Antwortbogen" aufgeführten Fragen ist für die Anmeldung unbedingt erforderlich.
Veranstaltungsort:
Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, 10553 Berlin
Trainer_innen:
- Manjiri Palicha, Trainerin und Fortbilderin für Deutsch als Fremdsprache, freiberufliche Referentin sowie Trainerin für Empowerment und Diversity
- Pasquale Virginie Rotter, Trainerin für Empowerment und Diversity, Moderatorin, Bildungsreferentin der Amadeu Antonio Stiftung
- André Vollrath, Diversity- und Kommunikationstrainer mit dem Schwerpunkt „Critical Whiteness“