Pädagogik des Sicheren Ortes – Traumasensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext von Häuslicher Gewalt

Ort: Digital, mehrteilig

Veranstalter*in: Akademie der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e. V.

Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiterinnen der Frauen- und Kinderhäuser und andere Fachkräfte aus dem Gewaltschutzsystem, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

Kinder, die häusliche Gewalt (mit)erlebt haben oder andere belastende Erfahrungen machen mussten, sind häufig durch Gefühle wie Schuld, Scham, Angst, Ohnmacht und Loyalitätskonflikte belastet. Ihre zum Teil herausfordernden Verhaltensweisen können diejenigen, die mit ihnen arbeiten, an eigene Grenzen führen und fordern. Kinder benötigen zur Verarbeitung ihrer eigenen Gewaltbeziehung die Möglichkeit, in einem vertrauensvollen Umfeld über das Erlebte und ihre Gefühle zu reden und neue sichere Beziehungen aufzubauen. Pädagogische Mitarbeitende in den Frauenhäusern und Fachberatungsstellen sind für die Kinder und ihre Mütter wichtige Ansprech- und Bezugspersonen.

Wie aber können Sie als Fachkraft vor Ort, Kinder unterschiedlichen Alters, individuell und bedarfsgerecht in Krisenzeiten begleiten?
Wie können Sie von Gewalt (mit)betroffene Kinder stabilisieren und stärken? Wie können auch die Mütter/ Eltern gut miteinbezogen werden?
Wo sind ggf. auch die Grenzen der psychosozialen Versorgung und Begleitung von Kindern?

Termine:

Do. 08.05.25, 09:00 bis 15:30 Uhr

Fr. 09.05.25, 09:00 bis 15:30 Uhr

Fr. 27.06.25, 09:00 bis 13:30 Uhr

Ort: Online-Schulung. Zoom-Webinar – Sie erhalten den Link nach der Anmeldung.

Preis: 400 € bzw. 360 € für Mitgliedsorganisationen des Dachverbands der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e. V.

Informationen und Anmeldung: https://www.frauenberatungsstellen-nrw.de/paedagogik-des-sicheren-ortes