„Noch Doktorspiel oder schon Übergriff?“ Wie viel Körpererkundung ist okay?

Ort: Hannover

Veranstalter*in: Fachberatungsstelle Violetta

Mitarbeitende aus Kindertagesstätten werden immer wieder mit sexualisiertem Verhalten von Kindern konfrontiert. Kinder entdecken ihren Körper für sich allein oder auch mit anderen bei Körpererkundungsspielen. In ihrer kindlichen Neugier probieren sie sich spielerisch aus.

Häufig tragen sie unverarbeitetes Wissen aus ihrem Medienkonsum oder anderen Quellen mit ins Spiel. Einige benutzen sexualisierte Schimpfworte, oft ohne den Sinn zu verstehen, um Erwachsene oder andere Kinder zu provozieren. Andere werden unfreiwillig in Körpererkundungsspiele einbezogen und/oder sind mit der Situation überfordert. Dann ist die Verunsicherung groß.

• Was ist noch normal und gehört zur altersgemäßen Entwicklung?
• Wo beginnt ein sexueller Übergriff?
• Wann muss eingegriffen werden?
• Welche Regeln braucht eine Kita?

Ziel ist es, Sicherheit im pädagogischen Umgang mit betroffenen und übergriffigen bzw. grenzverletzenden Kindern zu erlangen.

Inhaltliche Schwerpunkte
• Was ist normal? Die psychosexuelle Entwicklung von Kindern
• Abgrenzungen zwischen kindlicher und Erwachsenensexualität
• Regeln für Körpererkundungsspiele
• Haltung im Team
• Intervention bei Grenzverletzungen
• Elternarbeit

Methoden
Gruppenarbeit, Impulsvortrag, interaktive Visualisierung, Fallanalyse, Lehr- und Reflexionsgespräch


Seminar Nr. 46-25-05

Termin: Donnerstag, 13. November 2025, 9:30 – 16:30 Uhr

Ort: Fachberatungsstelle Violetta

Kontakt + Infos: Birgit Niendorf, BirgitNiendorf@violetta-hannover.de

Referentinnen: Leni Müssing, Yeşim Süslü

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte für Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen aus Kindertagesstätten und -läden sowie Familienzentren – max. 13 Personen

Kosten: 120,- Euro inkl. Getränke, Gebäck & Obst, Handout

Anmeldung per Post, Mail oder online bis zum 11.10.2025