Krisenintervention bei häuslicher Gewalt. Das erste Gespräch mit einer Schutz und Hilfe suchenden Frau
Ort: Digital
Veranstalter*in: Akademie der autonomen Frauenberatungsstellen NRW e. V.
Ein Basis-Workshop für Fachkräfte, die neu im Gewaltschutz oder in nicht spezialisierten Einrichtungen arbeiten, sowie für ehrenamtlich Engagierte.
Was kann ich tun, wenn eine Frau wegen häuslicher Gewalt Schutz und Hilfe sucht? Gewalt erschreckt - auch Helferinnen und Helfer! Sie sehen sich unvermittelt vor die schwierige Aufgabe gestellt, dennoch angemessen handeln zu müssen. Einerseits gilt es, für Beruhigung und Sicherheit zu sorgen, andererseits verursacht die akute Bedrohung Handlungs- und Zeitdruck, was ein ruhig überlegtes, fachliches Handeln erschwert. Gefühle von Überforderung und Abwehr führen häufig dazu, die betroffene Frau wegzuschicken oder voreilig an eine andere Hilfeeinrichtung weiterzuleiten.
Ziel des Workshops ist es, durch Information und Gruppenarbeit Kompetenzen für ein erstes Hilfe und Orientierung bietendes Gespräch mit einer betroffenen Frau zu vermitteln.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Auswirkungen der Gewalt auf den Beratungskontakt
- Umgang mit Druck und starken Gefühlen
- Dynamik, Formen und Folgen häuslicher Gewalt
- Schutz- und Handlungsmöglichkeiten bei häuslicher Gewalt
- Einschätzung der Gefährdung und Sicherheitsplanung für die aktuelle Situation
- Weitervermittlung an spezialisierte Beratungsstellen
- Selbstfürsorge
Alle Informationen und den Link zur Anmeldung gibt es auf der Website der Akademie hier.