Klopfakupressur für Selbstfürsorge & Beratungsarbeit

Ort: Idar-Oberstein

Klopfakupressur ist eine hochwirksame Technik, mit der sich jede Form von (emotionalem) Stress reduzieren lässt, egal ob er durch eine aktuelle oder vergangene Situation entstanden ist. Auch Ängste vor Ereignissen, die in der Zukunft liegen können mit der Methode stark reduziert oder aufgelöst werden. Die Methode schult die Wahrnehmung für den (eigenen) Umgang mit Stress und hilft im Alltag beim Umgang mit belastenden Situationen. Sie ist daher gut zur Selbstfürsorge und zur Stärkung der Resilienz einsetzbar.

Klopfakupressur eignet sich ebenso für den beraterischen wie für den therapeutischen Kontext, kann aber auch nur zur Selbstanwendung gelernt werden. Besonders in der Arbeit mit traumatisierten Menschen überzeugen die Klopfakupressur-Techniken und sie lassen sich mit weiteren hilfreichen Ansätzen und Methoden zur Stabilisierung bis hin zur Auflösung traumatischer Ereignisse kombinieren. Auch bei Entwicklungs-/Bindungstrauma kann Klopfakupressur sehr hilfreich eingesetzt werden und beschleunigt den Prozess der Selbstanbindung und -ermächtigung.

Inhalte des Seminars:

  • Erlernen der Klopfakupressur-Grundtechnik für die Selbstanwendung
  • Persönlicher Stresstest zur Regulationsfähigkeit des Nervensystems
  • Grundlagen zur Stressregulation durch Klopfakupressur
  • Das Anwendungsspektrum erfahren bei Stress und belastenden Emotionen nach traumatischen Erfahrungen bis hin zur Arbeit mit einschränkenden Glaubenssätzen
  • Tipps und Tricks aus der Praxis und Einsatzmöglichkeiten in der Beratungsarbeit

Bei Interesse ist der Einstieg in die im November 2019 beginnende Ausbildung möglich!

 

Referentinnen:

Susanne Findler, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Trauma- und systemische Therapeutin

Bahara B. Zschernack, Traum-Fachberaterin, TRE-Providerin, systemische Therapie     

Beide sind Diplom-Sozialarbeiterinnen und zertifizierte Trainerinnen beim Verband für Klopfakupressur e. V. (klopfakupressur.org)


Termine: 17. + 18.08.2019 (Sa. 10:00-18:00 und So. 9:00-17:00 Uhr)
Ort: Zentrum für EFT und Trauma, Mainzer Str. 60 in Idar-Oberstein
Kosten: 220 €, inkl. ausführlichem Handout, Getränken & Knabbereien                

Anmeldung und weitere Infos über die Homepage www.eft-und-trauma.de