Fortbildung: Miterleben häuslicher Gewalt durch Mädchen und Jungen
Ort: Göttingen
„Wenn Papa die Mama haut, tut mir der Bauch weh.“ Miterleben häuslicher Gewalt durch Mädchen und Jungen - Seminar des Beratungs- und Fachzentrums sexuelle und häusliche Gewalt, Frauen-Notruf e.V., Göttingen
Kindliches Miterleben häuslicher Gewalt ist in den letzten Jahren endlich in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit gerückt. Inzwischen ist es als eigenständige Kindeswohlgefährdung anerkannt.
Aber was heißt das eigentlich genau:
- Wie stellen sich die Lebenssituationen für die betroffenen Kinder und Jugendlichen dar?
- Wie wirkt sich das Miterleben häuslicher Gewalt bei betroffenen Kindern und Jugendlichen aus?
- Wie bewegen sich Fachkräfte im Spannungsfeld zwischen den Kindern und den Eltern?
- Welche Wege gibt es aus der Gewalt?
- Was tun, wenn die Gewalt für die Kinder nicht zu beenden ist?
- Welche Bedürfnisse haben betroffene Kinder und Jugendliche?
- Was können Fachkräfte hier tun?
- Wie geht es Fachkräften im Umgang mit dieser Thematik?
Das Seminar ist konzipiert für Fachkräfte, die mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben. Die Referentin, Dr. Ute Zillig, Sozialwirtin und Sozialpädagogin sowie Fachberaterin Psychotraumatologie (DeGPT/FV Traumapädagogik), besitzt langjährige Beratungs- und Fortbildungserfahrung im Themenfeld sexualisierte und häusliche Gewalt. Sie wird im Seminar erforderliches Wissen, Handlungsansätze und praktische Methoden für die Arbeit mit von häuslicher Gewalt mitbetroffenen Kindern und Jugendlichen vermitteln. Die Schulung findet in kleinen Gruppen mit maximal 15 Teilnehmenden statt, so dass die Möglichkeit besteht, auch die eigenen beruflichen Erfahrungen zu reflektieren. Das Seminar baut auf der Seminarreihe „Sexualisierte Gewalt an Mädchen und Jungen erkennen und traumapädagogisch sicher handeln“ auf, kann aber auch einzeln besucht werden.
Das Seminar findet statt in der Kinder- und Jugendberatungsstelle phoenix, Kurze Geismarstr. 43, 37073 Göttingen und kostet 100,- €. Ermäßigungen können in Einzelfällen gewährt werden. Getränke und Arbeitsmaterialien sind in der Gebühr inbegriffen. Die Anmeldung muss schriftlich per Email, Brief oder Fax bis maximal 4 Wochen vor der Veranstaltung erfolgen.
Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Kathrin Helbig, Tel. 0551 – 44684.
Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Nina Krengel, Tel. 0551 – 49 569 159, www.frauen-notruf-goettingen.de
Frauen-Notruf e.V., Beratungs- und Fachzentrum sexuelle und häusliche Gewalt, PF 1825, 37008 Göttingen, Fax. 0551 – 5311875, kontakt@frauen-notruf-goettingen.de