Fortbildung: Leiten und Führen, selbstbewusst und mit Persönlichkeit

Ort: Essen

Das Seminar richtet sich an leitende und führende Fachkräfte aus den psychosozialen Arbeitsfeldern, die ihre Leitungskompetenzen weiterentwickeln möchten.Was bin ich für eine Leitungspersönlichkeit? Was unterstützt mich, selbstbewusst(er) zu leiten? Welche Kompetenzen habe ich und welche Potenziale möchte ich ausbauen? Wie leite ich mich und andere und was ist mein Leitungskonzept? Was gilt es zu beachten, wenn ich Gruppen und Teams leite? Mit diesen und ähnlichen Fragen wollen wir uns im Seminar auseinander setzen. Hierbei dient die Themenzentrierten Interaktion (TZI) als ein Handlungskonzept zum lebendigen Leiten und Führen von Gruppen und Teams als Grundlage.

Anhand von konkreten Fallbeispielen ist es möglich, die eigene Leitungsrolle zu reflektieren, um selbstbewusst(er) dem Team oder der Gruppe entgegenzutreten und Freude am Führen und Managen zu finden bzw. zu behalten.

Inhalte des Seminars:

  • eigenen Leitungsstil bewusst werden
  • eigene Rolle reflektieren, um Teams und Gruppen sicher zu leiten
  • Theorie, Methodik und Haltung der TZI kennen lernen und anwenden
  • das 4-Faktorenmodell der TZI als Reflexions-, Planungs- und Handlungsinstrument nutzen
  • Unterscheidung zwischen Leiten und Führen im Alltag beleuchten

Referentin: Sabine Bremer, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Kunst- und Gestaltungstherapeutin, Kreative Leib- und Gestalttherapeutin, Supervisorin DGSv, Künstlerin

Termin: 26. + 27.09.2019, jeweils 10 - 17 Uhr
Ort: Akademie, Planckstr. 66a in Essen
Kosten: 240 €, incl. Getränke

Die Fortbildung wird angeboten von der Akademie der autonomen Frauenberatungsstellen NRW.