bff-Fortbildung Psychosoziale Prozessbegleitung Durchgang 2026
Ort: Berlin/digital, 11 Module
Veranstalter*in: bff
Zum siebten Mal bietet der bff für die Mitarbeiter*innen der spezialisierten Fachberatungsstellen und des Anti-Gewalt-Bereiches eine Ausbildung für die psychosoziale Prozessbegleitung an. Die Inhalte und der Umfang der Ausbildung sind auf die von der Konferenz der Justizminister*innen am 25./26. Juni 2014 verabschiedeten „Mindeststandards der Weiterbildung für die psychosoziale Prozessbegleitung“ abgestimmt. Die Ausbildung ist zertifiziert und in allen Bundesländern (außer Niedersachsen) anerkannt. Sie berechtigt die Absolvent*innen, sich in den jeweiligen Bundesländern und Gerichtsbezirken als Psychosoziale Prozessbegleiter*in registrieren zu lassen und Prozessbegleitung nach dem PsychPbG anzubieten und abzurechnen.
Teilnahmevoraussetzungen
- abgeschlossenes Studium (Sozialpädagogik, Pädagogik oder Psychologie) oder eine vergleichbare Qualifikation (gesetzlich vorgeschrieben),
- dreijährige Berufserfahrung in der psychosozialen Unterstützung Gewaltbetroffener,
- berufliche Beschäftigung (haupt- oder nebenberuflich) in einer Frauen- und / oder Mädchenunterstützungseinrichtungen.
Mitarbeiter*innen aus nicht dem bff angeschlossenen Fachberatungsstellen müssen nachweisen, dass sie auf Landesebene in Vernetzungsstrukturen mit anderen Fachberatungsstellen eingebunden sind und Qualitätssicherung Bestandteil der Tätigkeit der Fachberatungsstelle ist. Außerdem verpflichten sich die teilnehmenden Nicht-Mitglieder Prozessbegleitung nach den Standards des bff durchzuführen.
Bewerbung
Die Zahl der Teilnehmer*innen ist begrenzt. Mit der Anmeldung beginnt das Bewerbungsverfahren. Dazu sind folgende Unterlagen einzureichen:
- Bewerbungsschreiben inkl. Motivationsdarstellung
- Tabellarische Darstellung der beruflichen Qualifikation und Erfahrungen
Über die Auswahl der Bewerbenden entscheidet der bff. Bewerbungen sollten bis zum 30.09.2025 unter prozessbegleitung@bv-bff.de erfolgen. Anfang Oktober 2025 erhalten alle Bewerber*innen eine Rückmeldung zum Stand des Bewerbungsverfahrens.
Alle Informationen zu Ablauf und Bewerbung: