Navigation überspringen
  • Leichte Sprache
  • Deutsche Gebärdensprache
 
  • English
  • Türkçe
  • العربية
Notausstieg
Navigation überspringen
  • Aktuelles Submenü anzeigen
    • Nachrichten
    • Aktuelles von unseren Mitgliedern
    • Termine
    • Fortbildungen
    • Stellenausschreibungen
    • Presse
  • Hilfe & Beratung Submenü anzeigen
    • Hilfsangebote
    • Frauennotrufe
    • Frauenberatungsstellen
    • Selbsthilfe
    • Hilfe vor Ort Submenü anzeigen
      • Organisationen
    • Psychosoziale Prozessbegleitung Submenü anzeigen
      • Wer kann Psychosoziale Prozessbegleitung bekommen?
      • Wer bietet Psychosoziale Prozessbegleitung an?
  • Aktionen & Themen Submenü anzeigen
    • bff: aktiv gegen digitale Gewalt Submenü anzeigen
      • Was ist digitale Gewalt? Submenü anzeigen
        • Digitale Gewalt im sozialen Nahfeld
        • Angriffe im öffentlichen digitalen Raum
        • Folgen für Betroffene
      • Die Projektschritte
      • Aktuelle Studien und Veröffentlichungen
    • Kampagne "Was geht bei Euch? - Beziehungen auf Augenhöhe"
    • Nein heißt Nein! Submenü anzeigen
      • Die Umsetzung der Reform
      • Das Gesetzgebungsverfahren
      • Bundesweite Aktionen
      • Anstoß der Debatte
      • Kampagne "Vergewaltigung verurteilen" Submenü anzeigen
        • Zahlen und Fakten zum Plakat „Vergewaltigung Verurteilen“
      • Fallanalyse zu Schutzlücken im Sexualstrafrecht
    • Istanbul-Konvention Submenü anzeigen
      • Wichtige Artikel der Istanbul-Konvention
      • Weitere Informationen
    • Video-Wettbewerb "Step up"
    • Superheldin gegen Gewalt
    • Suse Submenü anzeigen
      • Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf
      • Projektschritte und Maßnahmen
    • Suse. Im Recht. Submenü anzeigen
      • Das Projekt Submenü anzeigen
        • Barrieren abbauen
        • Selbstermächtigung
        • Schlüsselpersonen sensibilisieren
        • Barrieren in Strafverfahren abbauen
        • Gewaltschutz in Einrichtungen
    • Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
    • Finanzierung von Hilfe Submenü anzeigen
      • Arbeit der Fachberatungsstellen
      • Mindestausstattung von Fachberatungsstellen
      • Das können Sie tun
      • Stellungnahmen und Positionen
    • 10 Jahre bff Submenü anzeigen
      • Dokumentation zum bff-Kongress Submenü anzeigen
        • Begrüßung durch Katja Grieger
        • Vortrag: Nein heißt nein? Entwicklungen im Sexualstrafrecht.
        • Panel 1: Traumatisierung und Gesellschaft
        • Panel 2: Verantwortung zur Intervention bei Gewalt in Partnerschaften
        • Panel 3: Mehrfachdiskriminierung und Belastung
      • bff-Kongress in Bildern
      • bff-Jubiläumsfeier in Bildern
      • 10 Jahre bff - Broschüre
    • Streitsache Sexualdelikte
    • 10 Jahre Gewaltschutzgesetz
    • Spot 'Treppe'
    • Zugang für alle! Submenü anzeigen
      • Bestandsaufnahme und Handlungsbedarf
      • Projektschritte und Maßnahmen
    • Kampagne: Dialog
    • Kampagne: Der richtige Standpunkt
  • Über uns Submenü anzeigen
    • Der Bundesverband Submenü anzeigen
      • Ziele und Aufgaben
      • Vorstand und Verbandsrat
      • Geschäftsstelle Submenü anzeigen
        • Team
      • Historie
      • Satzung
      • bff-Mitgliedschaft
    • bff-Qualitätssicherung Submenü anzeigen
      • Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung
      • Ethikrichtlinien im bff
      • Qualitätsstandards für die psychosoziale Begleitung
    • Schlichtungsstelle des bff
    • bff-Jahresberichte
    • Vernetzung Submenü anzeigen
      • Bund-Länder-Arbeitsgruppe häusliche Gewalt
      • Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
      • Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
      • Forschungsprojekt: "Kontextualisierte Traumaarbeit" Submenü anzeigen
        • Forschungsprozess
        • Veröffentlichungen
      • Projekt CEINAV
      • Projekt INASC
      • Women against violence Europe
    • Prominente Unterstützung
    • Wir danken
    • Presse Submenü anzeigen
      • Pressemitteilungen
      • Bei Presseverteiler anmelden
      • Informationen für die Presse Submenü anzeigen
        • Hinweise für die Berichterstattung über Gewalt gegen Frauen und Kinder
        • Hinweise für die Interviewführung
        • weitere Informationen
    • Kontakt
  • Infothek Submenü anzeigen
    • Gewalt gegen Frauen Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Zahlen und Fakten Submenü anzeigen
        • Gewalt gegen Frauen-eine EU-weite Erhebung (FRA 2014)
      • Folgen von Gewalt
      • Mitbetroffene Kinder
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Weitere Infos
    • Häusliche Gewalt Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Mythen / Tatsachen / Zahlen
      • Formen häuslicher Gewalt
      • Phasen und Dynamik
      • Folgen
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Prävention
      • Rechtliche Schritte
      • Mitbetroffene Kinder Submenü anzeigen
        • Folgen
        • Was tun? / Wie helfen?
        • Weitere Informationen
      • Weitere Informationen
    • Sexualisierte Gewalt Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Mythen / Tatsachen / Zahlen
      • Anzeichen / Merkmale
      • Organisierte Kriminalität und Kriege
    • Vergewaltigung und sexuelle Nötigung Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Wie erlebt eine Frau die Tat?
      • Mythen / Tatsachen / Zahlen
      • Folgen
      • Reaktionen des sozialen Umfeldes
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Rechtliche Schritte
      • Weitere Informationen
    • Sexueller Missbrauch Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Mythen / Tatsachen / Zahlen
      • Anzeichen/Merkmale
      • Täter_innen
      • Erleben der Kinder
      • Woran ist sexueller Missbrauch zu erkennen?
      • Folgen
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Wie können Betroffene sich selbst helfen?
      • Rechtliche Schritte
      • Weitere Informationen
    • Sexuelle Belästigung Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Mythen / Tatsachen / Zahlen
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Prävention
      • Weitere Informationen
      • Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz Submenü anzeigen
        • Was ist das?
        • Mythen / Tatsachen / Zahlen
        • Folgen
        • Was tun? / Wie helfen?
        • Weitere Informationen
    • „Loverboys“ Submenü anzeigen
      • Mythen/Tatsachen/Zahlen
      • Phasen und Dynamik
      • Was tun?/Wie helfen?
      • Weitere Informationen
    • Übergriffe in Therapie und Beratung Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Formen des Missbrauchs in Therapie und Beratung
      • Mythen / Tatsachen / Zahlen
      • Anzeichen / Merkmale
      • Folgen
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Rechtliche Schritte
    • Digitale Gewalt Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Anzeichen / Merkmale
      • Folgen
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Prävention
      • Weitere Informationen
    • Stalking Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Folgen
      • Was tun?
      • Rechtliche Möglichkeiten
      • Weitere Informationen
    • F.A.Q. – Gewaltschutz und Flucht: Häufig gestellte Fragen Submenü anzeigen
      • Begriffserklärungen / Glossar
      • Asyl- und Aufenthaltsrechtliche Regelungen
      • Geschlechtsspezifische Gewalt als Asylgrund und im Asylverfahren
      • Ehe- und Familienrechtliche Regelungen
      • Medizinische Versorgung und Sozialleistungen
      • Finanzierung von Beratung und Schutz für geflüchtete Frauen
      • Gewaltschutzmaßnahmen für geflüchtete Frauen in Unterkünften
      • Aufnahme von geflüchteten Frauen ins Frauenhaus
      • Möglichkeiten einer Namensänderung zum Schutz
      • Auswirkungen des neuen Sexualstrafrechts auf aufenthaltsrechtliche Regelungen
      • Kirchenasyl
      • Auswirkungen der Geburt eines Kindes in Deutschland auf den Aufenthaltstitel geflüchteter Eltern
      • Weitere Unterlagen / Downloads
    • Gewalt gegen Seniorinnen Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Mythen / Tatsachen / Zahlen
      • Gewalt in der Pflege
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Weitere Informationen
      • Literaturtipps
    • Gewalt gegen Lesben Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Zahlen und Fakten
      • Gewalt in Beziehungen
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Weitere Informationen
    • Körperliche Gewalt Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Zahlen und Fakten
      • Anzeichen/Merkmale
      • Folgen
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Weitere Informationen
    • K.O.-Tropfen Submenü anzeigen
      • Was sind K.O.-Tropfen?
      • Mythen / Tatsachen / Zahlen
      • Hinweise auf die Einnahme
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Prävention
      • Weitere Informationen
    • Psychische Gewalt Submenü anzeigen
      • Was ist psychische Gewalt?
      • Mythen / Tatsachen / Zahlen
      • Anzeichen / Merkmale
      • Folgen
      • Was tun? / Wie helfen?
    • Strukturelle Gewalt Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Anzeichen/Merkmale
    • Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Mythen / Tatsachen / Zahlen
      • Belastungen und Risikofaktoren
      • Täter
      • Folgen
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Weitere Informationen
    • Trauma Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Mythen / Tatsachen / Zahlen
      • Anzeichen / Merkmale
      • Folgen
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Weitere Informationen
    • Prävention Submenü anzeigen
      • Sensibilisierung und Weiterbildung
      • Informationen über das Beratungs- und Unterstützungssystem
      • Stärkung von Frauen und Mädchen
      • Abbau von Stereotypen
      • Täterarbeit
    • Mehrfachdiskriminierung Submenü anzeigen
      • Was ist das?
      • Formen
      • Ebenen
      • Folgen
      • Rechtsprechung / Rechtspraxis
      • Was tun? / Wie helfen?
      • Weitere Informationen
      • Fachliteratur
      • Selbsthilfe und Ratgeber
  • Material Submenü anzeigen
    • Stellungnahmen
    • Studien und Dokumentationen
    • bff-Jahresberichte
    • Broschüren, Flyer und Faltblätter
    • Plakate
    • Tagungsdokumentationen
    • Bücher, Handbücher und Leitfäden
    • Postkarten, Aufkleber und sonstiges Material
 
Hilfe in der Nähe
Suche
Spenden
  • Startseite
  • Aktionen & Themen
Navigation überspringen
  • Aktionen & Themen
    • bff: aktiv gegen digitale Gewalt
    • Kampagne "Was geht bei Euch? - Beziehungen auf Augenhöhe"
    • Nein heißt Nein!
    • Istanbul-Konvention
    • Video-Wettbewerb "Step up"
    • Superheldin gegen Gewalt
    • Suse
    • Suse. Im Recht.
    • Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
    • Finanzierung von Hilfe
    • 10 Jahre bff
    • Streitsache Sexualdelikte
    • 10 Jahre Gewaltschutzgesetz
    • Spot 'Treppe'
    • Zugang für alle!
    • Kampagne: Dialog
    • Kampagne: Der richtige Standpunkt
 

Aktionen und Themen

Durch vielfältige öffentlichkeitswirksame Kampagnen und Projekte bringt der bff Gewalt gegen Frauen und Mädchen ans Licht, sensibilisiert, bildet fort und ebnet den Zugang zu Beratung und Unterstützung.

Haben Sie spezielle Fragen zu einer bestimmten Kampagne oder einem Projekt? Dann kontaktieren Sie uns gerne.

Navigation überspringen
  • bff-Projekt: Aktiv gegen digitale Gewalt
    bff-Projekt: Aktiv gegen digitale Gewalt
  • Kampagne "Was geht bei Euch? - Beziehungen auf Augenhöhe"
    Kampagne "Was geht bei Euch? - Beziehungen auf Augenhöhe"
  • Kampagne 2015/2016: Nein heißt nein!
    Kampagne 2015/2016: Nein heißt nein!
  • Info: Istanbul-Konvention
    Info: Istanbul-Konvention
  • Video-Wettbewerb
    Video-Wettbewerb "Step up"
  • Kampagne Superheldin gegen Gewalt
    Kampagne Superheldin gegen Gewalt
  • bff-Projekt: Suse - sicher und selbstbestimmt
    bff-Projekt: Suse - sicher und selbstbestimmt
  • bff-Projekt: Suse - sicher und selbstbestimmt. Im Recht
    bff-Projekt: Suse - sicher und selbstbestimmt. Im Recht
  • Kooperation: Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
    Kooperation: Bundeskoordinierung Spezialisierter Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt in Kindheit und Jugend
  • Info: Finanzierung von Hilfe
    Info: Finanzierung von Hilfe
  • bff-Kongress 2015:           10 Jahre bff
    bff-Kongress 2015: 10 Jahre bff
  • bff-Kongress 2010: Streitsache Sexualdelikte
    bff-Kongress 2010: Streitsache Sexualdelikte
  • bff-Kongress 2012: 10 Jahre Gewaltschutzgesetz
    bff-Kongress 2012: 10 Jahre Gewaltschutzgesetz
  • Spot zu häuslicher Gewalt: Stairs
    Spot zu häuslicher Gewalt: Stairs
  • bff-Projekt 2010-13: Zugang für alle!
    bff-Projekt 2010-13: Zugang für alle!
  • Kampagne 2009-11: Dialog
    Kampagne 2009-11: Dialog
  • Kampagne 2007-08: Der richtige Standpunkt
    Kampagne 2007-08: Der richtige Standpunkt
 
Weitere bff-Angebote
Navigation überspringen
  • Suse hilft - Frauen und Mädchen mit Behinderung stärken
  • Superheldin gegen Gewalt
  • Aktiv gegen digitale Gewalt
  • Was geht bei Euch? - Beziehungen auf Augenhöhe
  • facebook
  • twitter
  • instagram
 
Weitere Angebote
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Telefon: 08000 116 016
Hilfetelefon Sexueller Missbrauch - Telefon: 0800 22 55 530 Bundesweit, kostenfrei und anonym.
Hilfe in der Nähe
Gefördert vom
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Navigation überspringen
  • Sicherheitstipps
  • Spenden
  • Newsletter
  • Inhaltsübersicht
  • Interner Bereich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Presse