Bewerbungsbogen für die Fortbildung: „Sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz; erkennen, reflektieren und handeln!“
Der Bundesverband der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe bietet eine praxisnahe und berufsbegleitende Train-the-Trainer*in-Fortbildung zum Thema „sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz aus einer diskriminierungskritischen und intersektionalen Perspektive verstehen und praxisorientierte Maßnahmen sowie effektive Interventionsstrategien entwickeln“.
Ziel:
Der Ausbildungsgang qualifiziert bff-Berater*innen dazu, eigenständig diskriminierungskritische und intersektionale Beratungen und Schulungen zum Schutz vor sexualisierter Belästigung am Arbeitsplatz nach bff-Qualitätsstandards durchzuführen. Die Teilnehmenden werden insbesondere dazu befähigt, Führungskräfte und andere betriebliche Schlüsselpersonen zu sensibilisieren und sie in ihren rechtlichen Aufgaben zum Thema zu stärken.
Zielgruppe:
Die Ausbildung richtet sich in erster Linie an bff-Berater*innen[7] [bB8] der Antigewalt- und Antidiskriminierungsarbeit.
Voraussetzung der Teilnehmenden
- Beratungspraxis oder Kenntnisse der Bildungsarbeit
- Interesse an der Weiterentwicklung eigenen Beratungs- und/oder Schulungspraxis aus diskriminierungskritischer und intersektionaler Perspektive
- Reflexionsbereitschaft mit Blick auf die eigene Praxis und eigene Positionierung/Positioniertheit
- Berufliche Angebundenheit oder Vernetzung mit einer bff-Beratungsstelle
- Intersektional feministische Haltung