Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung
Flyer, Broschüren, Faltblätter in Leichter Sprache
Informationen zum Thema häusliche Gewalt für gehörlose Frauen in Leichter Sprache:
Die Broschüre "Häusliche Gewalt - Informationen für gehörlose Frauen" steht als Download zur Verfügung.
BiG Hotline: Häusliche Gewalt ist nie in Ordnung!
BIG Hotline ist ein Notruf für Frauen und ihre Kinder bei häuslicher Gewalt. BIG hat eine Liste mit den wichtigsten Informationen zum Thema häuslicher Gewalt in Leichter Sprache erstellt. Die Liste "Häusliche Gewalt ist nie in Ordnung" kann online heruntergeladen werden.
Beratungsstelle Frauen helfen Frauen e.V. FrauenProjekteHaus Tübingen
bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe:
bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe:
Flyer „Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen mit Behinderung!“ in Leichter Sprache. Zu bestellen beim bff.
Frauennotruf Mainz- Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen e.V.:
Ein Informationsflyer in Leichter Sprache vom Frauennotruf Mainz ist online verfügbar.
Überlegt Handeln im Umgang mit sexueller Gewalt. Ein Leitfaden für Fachkräfte in Einrichtungen mit Menschen mit Behinderungen (Lebenshilfe LV S-H e.V., Notruf Kiel/ Praventionsbüro PETZE/ mixed pickles e.V. (Hrsg.))
Der Leidfaden "Überlegt Handeln im Umgang mit sexueller Gewalt" steht als Downlaod zur Verfügung.
Nein, das will ich nicht. Eine Broschüre über sexuelle Gewalt für Frauen mit geistiger Behinderung (Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.), 2001)
Die Broschüre "Nein, das will ich nicht." kann beim Landschaftsverband Rheinland telefonisch oder per Fax bestellt werden. Telefon: 0221 809 3583, Fax: 0221 809 2750
Häusliche Gewalt - Informationen für gehörlose Frauen im Rheinland in Leichter Sprache (Landschaftsverband Rheinland (Hrsg.), 2007)
Die Broschüre kann beim Landschaftsverband Rheinland bestellt werden: Telefon: 0221 809 3583, Fax: 0221 809 2750
Liebe, Lust und Stress. Eine Broschüre für Mädchen und junge Frauen in Leichter Sprache, Teil 1: Mein Körper. (mixed pickles e.V. (Hrsg.), 2005)
Liebe, Lust und Stress. Eine Broschüre für Mädchen und junge Frauen in Leichter Sprache, Teil 2: Sexualität. (mixed pickles e.V. (Hrsg.), 2005)
Sexualität. Was sind unsere Rechte? Informationen in Leichter Sprache (pro familia Bundesverband e.V.)
Das Informationsblatt in Leichter Sprache "Sexualität. Was sind unsere Rechte?" ist online verfügbar.
-
Julia und Peter entdecken ihre Lust. Aufklärung in einfacher Sprache (pro familia, Landesverband Hessen (Hrsg.), 2007)
-
Julia ist eine Frau, Peter ist ein Mann. Aufklärung in einfacher Sprache (pro familia, Landesverband Hessen (Hrsg.), 2007)
-
Julia und Peter werden ein Paar. Aufklärung in einfacher Sprache (pro familia, Landesverband Hessen (Hrsg.), 2007)
Diese Aufklärungshefte sind für Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung als Aufklärungsmaterial gedacht. Sie können von alleine oder mit Unterstützungspersonen gelesen und benutzt werden und enthalten viele Bilder.